Information und Aufklärung zu Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin

Ein Tätigkeitsschwerpunkt der Pua-Fachstelle ist die kritische Information und Aufklärung zu Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin bei Veranstaltungen, Unterricht in (Fach-)Schulen und Vorträge sowie durch Veröffentlichungen wie Fachartikel, Informationsbriefe und Stellungnahmen zu aktuellen politischen Entwicklungen. Die Fachstelle unterstützt auch bei der Planung von Veranstaltungen vor Ort.

Aktuelles und Termine

Aktuelles und Termine

  • Drittes interprofessionelles Pua-Fachforum "Schwangerschaft als Entscheidungsfall: Wieviel Wissen tut uns gut?" (2. Dezember 2020)
    Zum Bericht
  • Dialogtage 2020
    Die Dialogtage 2020 von ptz Birkach und rpi Karlsruhe für Lehrer und Lehrerinnen haben sich dieses Jahr mit dem Thema "Schöpfer-Mensch: Bioethik für die Schule" beschäftigt. Die Tagungsdokumentation ist eine umfangreiche Broschüre von 98 Seiten geworden. Sie enthält die Beiträge der Pua-Fachstelle zu Pränataldiagnostik, zum nicht invasiven Pränataltest auf Trisomien und zu Reproduktionsmedizin, die Impulsvorträge in den Workshops - z.B. zum Thema Krankheit Sterben Tod in der Schule - und einen Bericht über die Abendveranstaltung von Touchdown 21 aus Bonn. Dazu sind noch eine Menge interessanter Hinweise zu Unterrichtsmaterialien beigefügt.
    Zur Dokumentation
  • Judith Kubitschek, Redakteurin bei epd Südwest, hat mit der Stelleninhaberin der Pua-Fachstelle ein Interview zu ihrer Arbeit und aktuellen Themen geführt.
    Zum Interview
    Bericht über Beschluss der Synode, die PUA-Fachstelle dauerhaft zu finanzieren (Seite 5)
  • In der Deutschen Hebammenzeitung sind zwei Beiträge der Pua-Fachstelle veröffentlicht, die sich mit dem aktuellen Sachstand zum nicht invasiven Pränataltest (NIPT) und seinen möglichen Auswirkungen befassen. Die folgenden Links ermöglichen einen kostenlosen Zugang zu den Texten:
    Heft 07/2020
    Heft 08/2020
  • In Heft 11/2018 findet sich ein ausführlicher Artikel zum NIPT und den Ergebnissen des Bewertungsverfahrens durch das IQWiG

Pua-Informationsbriefe

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Weiterführende Links