
Information und Aufklärung zu Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin
Ein Tätigkeitsschwerpunkt der Pua-Fachstelle ist die kritische Information und Aufklärung zu Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin bei Veranstaltungen, Unterricht in (Fach-)Schulen und Vorträge sowie durch Veröffentlichungen wie Fachartikel, Informationsbriefe und Stellungnahmen zu aktuellen politischen Entwicklungen. Die Fachstelle unterstützt auch bei der Planung von Veranstaltungen vor Ort.
Aktuelles und Termine
Aktuelles und Termine
- Drittes interprofessionelles Pua-Fachforum "Schwangerschaft als Entscheidungsfall: Wieviel Wissen tut uns gut?" (2. Dezember 2020)
Zum Bericht - Dialogtage 2020
Die Dialogtage 2020 von ptz Birkach und rpi Karlsruhe für Lehrer und Lehrerinnen haben sich dieses Jahr mit dem Thema "Schöpfer-Mensch: Bioethik für die Schule" beschäftigt. Die Tagungsdokumentation ist eine umfangreiche Broschüre von 98 Seiten geworden. Sie enthält die Beiträge der Pua-Fachstelle zu Pränataldiagnostik, zum nicht invasiven Pränataltest auf Trisomien und zu Reproduktionsmedizin, die Impulsvorträge in den Workshops - z.B. zum Thema Krankheit Sterben Tod in der Schule - und einen Bericht über die Abendveranstaltung von Touchdown 21 aus Bonn. Dazu sind noch eine Menge interessanter Hinweise zu Unterrichtsmaterialien beigefügt.
Zur Dokumentation - Judith Kubitschek, Redakteurin bei epd Südwest, hat mit der Stelleninhaberin der Pua-Fachstelle ein Interview zu ihrer Arbeit und aktuellen Themen geführt.
Zum Interview
Bericht über Beschluss der Synode, die PUA-Fachstelle dauerhaft zu finanzieren (Seite 5) - In der Deutschen Hebammenzeitung sind zwei Beiträge der Pua-Fachstelle veröffentlicht, die sich mit dem aktuellen Sachstand zum nicht invasiven Pränataltest (NIPT) und seinen möglichen Auswirkungen befassen. Die folgenden Links ermöglichen einen kostenlosen Zugang zu den Texten:
Heft 07/2020
Heft 08/2020 - In Heft 11/2018 findet sich ein ausführlicher Artikel zum NIPT und den Ergebnissen des Bewertungsverfahrens durch das IQWiG
Pua-Informationsbriefe
Pua-Informationsbriefe
- PUA-Informationsbrief Nr. 15 (PDF)
Dossier PUA-Informationsbrief Nr. 15 (PDF) - PUA-Informationsbrief Nr. 14 (PDF)
- PUA-Informationsbrief Nr. 13 (PDF)
Anlage 1 PUA-Informationsbrief Nr. 13 (PDF)
Anlage 2 PUA-Informationsbrief Nr. 13 (PDF) - PUA-Informationsbrief Nr. 12 (PDF)
Anlage PUA-Informationsbrief Nr. 12 (PDF) - PUA-Informationsbrief Nr. 11 (PDF)
Anlage PUA-Informationsbrief Nr. 11 (PDF) - PUA-Informationsbrief Nr. 10 (PDF)
Anlage PUA-Informationsbrief Nr. 10 (PDF) - PUA-Informationsbrief Nr. 9 (PDF)
- PUA-Informationsbrief Nr. 8 (PDF)
- PUA-Informationsbrief Nr. 7 (PDF)
Anlage PUA-Informationsbrief Nr. 7 (PDF) - PUA-Informationsbrief Nr. 6 (PDF)
- PUA-Informationsbrief Nr. 5 (PDF)
- PUA-Informationsbrief Nr. 4 (PDF)
Anlage PUA-Informationsbrief Nr. 4 (PDF)
Anlage PUA-Informationsbrief Nr. 4 (PDF) - PUA-Informationsbrief Nr. 3 (PDF)
Anlage 1 PUA-Informationsbrief Nr. 3 (PDF)
Anlage 2 PUA-Informationsbrief Nr. 3 (PDF) - PUA-Informationsbrief Nr. 2 (PDF)
- PUA-Informationsbrief Nr. 1 (PDF)
Veranstaltungen
Veranstaltungen
- Zerreisprobe für werdende Eltern und Gesellschaft: Der Bluttest auf Trisomien (10.05.2022)
Plakat zur Veranstaltung (PDF) - Zweites interprofessionelles Pua-Fachforum 2019 zum Thema "Gute Hoffnung - jähes Ende. Wenn Geburt und Tod nahe beeinander liegen" (18.9.2019).
Zum Pressebericht und zu den Beiträge der beteiligten Referenten und Referentinnen Erstes interprofessionelles Pua-Fachforum 2018 zum Thema "Islamische Perspektiven auf den Lebensanfang" (18.7.18).
Zum Pressebericht
Den Vortrag von Dr. Abdelmalek Hibaoui, Zentrum islamische Theologie an der Universität Tübingen, erhalten Sie auf Anfrage bei der Pua-Fachstelle.
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
- Ausgewählte Fachartikel der Pua-Fachstelle
2016 zum Thema Leihmutterschaft im Evang. Gemeindeblatt (PDF)
2013 Beratung bei PND und PID im Forum Sexualaufklärung der BZgA (PDF) - Zum Nicht invasiven Pränataltest (NIPT):
Deutsche Hebammenzeitung zum Beschluss des G-BA über eine Kassenfinanzierung des NIPT (07-2020) und zur Versicherteninformation (08-2020):
8/2020 zur Versicherteninformation
7/2020 zum Beschluss des G-BA über eine Kassenfinanzierung des NIPT
11/2018 zum Methodenbewertungsverfahren des G-BA zum NIPT - Stellungnahmen
Zum Nicht invasiven Pränataltest (NIPT):
Der Gemeinsame Bundesausschuss für Ärzte und Krankenkassen hat 2016 ein Methodenbewertungsverfahren zum Nicht invasiven Pränataltest (NIPT) auf die Trisomien 13, 18 und 21 eingeleitet. Ziel war es zu klären, ob die Kosten dieses Tests auf die Trisomien künftig von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden sollen.
Stellungnahmen des Diakonischen Werkes bzw. gemeinsame Stellungnahmen mit anderen Verbänden:
5/2020 Gemeinsame Stellungnahme des Runden Tisches "NIPT" zur Versicherteninformation, zu dem der Bundesverband der niedergelassenen Pränataldiagnostiker (BVNP) eingeladen hatte (PDF)
5/2020 Stellungnahme der Diakonie Württemberg zur Versicherteninformation (PDF)
4/2020 Gemeinsames Positionspapier von 40 Verbänden: Genetische Bluttests regeln (PDF)
4/2019 Gemeinsames Argumentationspapier gegen NIPT als Kassenleistung (PDF) - Ausgewählte Vorträge der Pua-Fachstelle zu Pränataldiagnostik bzw. Reproduktionsmedizin
1/2020 Eröffnung der Ausstellung "Leben braucht Vielfalt" der Diakonie Nürtingen im Rathaus Nürtingen (PDF)
6/2019 PH Ludwigsburg: Powerpointpräsentation "Sachstand zum NIPT" (PDF)
1/2019 PH Ludwigsburg: Powerpointpräsentation "Pränataldiagnostik - ihre individuellen und gesellschaftlichen Folgen“ (PDF)
4/2017 Woche für das Leben: Vortrag "Kinderwunsch und Wunschkind zwischen Machbarkeit und Schicksal. Geht wirklich alles, was geht?" (PDF)
Weiterführende Links
Weiterführende Links
- BZgA: Methoden, Beratung und Hilfen, einschließlich bundesweiter Beratungsstellensuche:
Familienplanung: Pränataldiagnostik
Qualifizierung: Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung - Ethik
Deutscher Ethikrat
Informationsportal der EKD zu Medizin- und Bioethik
Institut Mensch Ethik Wissenschaft - Kritische Organisationen
Netzwerk gegen Selektion durch PND
Gen-ethisches Netzwerk (GeN)
Bioskop - Inklusion und Behinderung
Aktion Mensch: Familienratgeber
Behindertenbeauftragter der Bundesregierung /Koordinierungsstelle
Selbsthilfe (Bundesverbände): Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Turner-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V., Kindernetzwerk, LEONA e.V., Weibernetz e.V., Deutsches Down-Syndrom InfoCenter
Rückenwind e.V. Esslingen - Weitere Informationsquellen und Kooperationspartnerinnen
Leidmedien
Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft
Hebammenverband Baden-Württemberg
Cara Bremen
Beratungsstelle München