Familie Alcic und der Alltag in Serbien nach der Rückkehr aus Deutschland

Bereits im Juni hatten wir über eine junge Mutter berichtet, die von EHO mit einem Hörgerät unterstützt wurde. Gleichzeitig konnte EHO der Rückkehrerfamilie mit Baumaterialien und sonstigen notwendigen Gütern unter die Arme greifen.
EHO hat nun kleine Filme produziert, die zeigen, welche Perspektiven die Familien durch die gezielte Unterstützung entwickeln können. Als ersten Film können wir nun auf den Beitrag über Familie Alcic hinweisen.
Die Ökumenische Humanitäre Organisation (EHO) in Novi Sad (Serbien) führt das Projekt "Unterstützung der Integration von Rückkehrerfamilien" mit der Unterstützung der Diakonie Württemberg, bzw. Hoffnung für Osteuropa durch. Durch eine Reihe von unterstützenden Maßnahmen soll Menschen, die keinen Erfolg bei ihren Asylanträgen in Deutschland hatten und nun in Serbien zurück sind, geholfen werden ein menschenwürdiges Leben vor Ort zu leben.