NAOMI - Ein Lichtblick in dunklen Zeiten

Kontakt International Hildrizhausen - Herzliche Einladung zum Vortrag
„NAOMI - Ein Lichtblick in dunklen Zeiten“
[ Vortragsunterlagen als PPT ]
Am Dienstag, 7. Juli 2020, findet um 19.30 Uhr in der Evangelischen Nikomedeskirche Hildrizhausen ein Vortrag von Diakon Pétur Thorsteinsson über die Flüchtlingsarbeit in Griechenland statt, der auch online übertragen wird.
Die Ökumenische Werkstatt für Flüchtlinge „NAOMI“ in Thessaloniki/Nordgriechenland ist für die Flüchtlinge dort ein Lichtblick in dunklen Zeiten. Das Elend von Geflüchteten in Griechenland ist groß. Seit 5 Jahren versäumen die Verantwortlichen es, eine Grundversorgung und Integrationsmaßnahmen zu organisieren. Die Folgen sind vielfach und verheerend, Hoffnungslosigkeit, Depression und Obdachlosigkeit, Kriminalität. NAOMI jedoch will Mut machen und Menschen beistehen, sich ein neues selbständiges Leben in Griechenland aufzubauen, unabhängig von Programmen und Beihilfen. „Faire Jobs und ein Leben in Frieden“ ist der NAOMI Wahlspruch.
An diesem Abend gibt Pétur Thorsteinsson Einblicke in die Arbeit von NAOMI. Er ist Geschäftsführer für die Aktion Hoffnung für Osteuropa im Diakonischen Werk. Durch Besuche in Thessaloniki und regen Austausch mit dem NAOMI-Team vor Ort kann er von Medikamentenspenden und Lebensmittelvouchern in Camps berichten. Ebenso weiß er von den Männern und Frauen, die bei Elke Wollschläger die Nähkurse besuchen oder Griechisch lernen. Und er wird Produkte aus der kleinen NAOMI-Manufaktur mitbringen, in der Geflüchtete einen Arbeitsplatz finden und unter Anleitung von Zoi Keskindou hochwertige und umweltfreundliche Textilien herstellen. "WE need each other", das zauberte ein junger Mann aus Nigeria auf eines der weißen T-Shirts aus der NAOMI-Werkstatt.
Aufgrund der Abstandsregeln bitten wir um Verständnis, dass maximal 40 Besucher in der Nikomedeskirche Platz finden. Bitte tragen Sie beim Aus- und Eingang eine Mund-Nasen-Bedeckung. Der Vortrag wird auf www.evangelische-kirche-hildrizhausen.de live übertragen und steht auch im Anschluss noch als Aufnahme zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit des Vereins NAOMI wird gebeten.
„Kontakt International“ ist die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Hildrizhausen. Ursprünglich eine Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde, engagieren sich heute bei „Kontakt International“ Frauen und Männer gleich welcher politischen und religiösen Ausrichtung. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, den Flüchtlingen zu helfen, hier anzukommen, sowie ihnen Lebensweisen und Gebräuche nahezubringen, um Konflikte zu vermeiden.
Homepage: www.evangelische-kirche-hildrizhausen.de/diakonie/fluechtlingsarbeit