Ideen für die Advents- und Weihnachtszeit
Segenswünsche aus aller Welt
In der Advents- und Weihnachtszeit werden dieses Jahr weniger Menschen die Gottesdiensts besuchen können. Diesen Menschen können Sie weihnachtliche Segenssprüche, Fürbitten und Gebete aus aller Welt mit auf den Weg geben. Dekorativ können Sie die Einleger in Spendentütchen im Vorraum Ihrer Kirche, am Gemeindehaus oder im Pfarrbüro anbringen. So erinnern Sie gleichzeitig an die Weihnachtskollekte für Brot für die Welt.
So gehts:
Drucken Sie unsere Vorlagen (PDF) bunt oder schwarz-weiß aus und schneiden Sie die Streifen mit den Segenssprüchen aus.
Stecken Sie diese so in die Spendentütchen, dass die Bildmotive herausschauen. Spendentüten können Sie hier bestellen. Oder beim Zentralen Vertrieb unter 0711 2159-777.
Bringen Sie die Tütchen, zum Beispiel mit Wäscheklammern an ein Schnur in der Kirche, im Gemeindehaus oder Pfarrbüro an, damit sie möglichst leicht zugänglich sind.
Informieren Sie im Gottesdienst und in den Gruppen und Kreisen über das Angebot.
Hinweis: Es gibt zwei unterschiedliche Spendentüten - das klassische oder die neue Spendentüte mit Zahlschein, Fotomotiv und Psalm. Diese können Sie so falten, dass das schöne Fotomotiv wie im Bild zu sehen ist.
Adventstisch mit Weihnachtsgrüßen

Eine Krippe zum Basteln für Kinder, Karten mit der neuen Jahreslosung, Weihnachtsschmuck: Bieten Sie auf einem Adventstisch Weihnachtsgrüße von Brot für die Welt an. Zugleich können Sie so auf die Weihnachtskollekte aufmerksam machen.
So gehts:
Stellen Sie einen weihnachtlich dekorierten Adventstisch mit kleinen Geschenken von Brot für die Welt bei Gottesdiensten und Veranstaltungen auf. Wenn er für alle gut zugänglich ist, können auch Menschen einen Weihnachtsgruß mitnehmen, die nicht den Gottesdienst besuchen.
Durch den Adventstisch können Sie zugleich auf die Möglichkeit der Onlinespende zu Weihnachten aufmerksam machen.
Bestellen Sie die Angebote mit ein paar Tagen Vorlauf online oder im Zentralen Vertrieb. Idee: Binden Sie die KonfirmandInnen für die Zusammenstellung und Pflege des Tisches ein.
Weihnachtsgrüße für einen Adventstisch könnten sein:
- Magnetkrippe zum Basteln für Kinder (1 Euro)
- Bastelangebot Weihnachtsschmuck (Engel, Stern und Kugel auf fairem Handel) von „Weihnachten Weltweit“
- Klappkarte für die Weihnachtszeit: Gott. Würde. Mensch. (kostenlos)
- Klappkarte Jahreslosung 2021 (kostenlos)
Bitte nicht vergessen: Spendentüte mit Zahlschein und Hinweis zur Online-Spende
Weitere Tipps rund um die Gottesdienstgestaltung und Kollektensammlung:
Gottesdienstbausteine, Opferaufruf, QR-Code als Spenden- Hinweis auf dem Liedblatt finden Sie hier.