Brot für die Welt

Als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland sind wir in mehr als 90 Ländern rund um den Globus aktiv. Gemeinsam mit lokalen Partnern helfen wir armen und ausgegrenzten Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwerpunkt der Landesstelle Brot für die Welt in Württemberg ist Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Auf unseren Internetseiten können Sie sich über unsere aktuellen Projekte informieren.
Advent und Weihnachten: Angebote für Kirchengemeinden

Segenswünsche aus aller Welt, ein Adventstisch mit einer Bastel-Krippe für Kinder: Diese und weitere Ideen für Advent und Weihnachten in Zeiten von Corona finden Sie hier.
Benefiz-CD

Die Benefiz-CD des Stuttgarter Kammerorchesters ist eine wunderbare Alternative zum Benefiz-Konzert, das in diesem Jahr aus „Corona“-Gründen leider nicht stattfinden kann. Hier finden Sie alle weiteren Infos zur CD.
62. Spendenaktion: Kindern Zukunft schenken!

„Kindern Zukunft schenken!“: Unter diesem Motto findet die 62. Aktion von Brot für die Welt statt, die traditionell am 1. Advent eröffnet wird. Weltweit müssen rund 152 Millionen Mädchen und Jungen Kinderarbeit leisten – fast jedes zehnte Kind im Alter zwischen fünf und 17 Jahren. Wir setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern gegen Ausbeutung ein.
Corona bedroht Länder des Globalen Südens

Das Coronavirus ist eine akute Bedrohung für die Welt. Auch in vielen Projektländer von Brot für die Welt breitet sich das Virus rasant aus. Mit dramatischen Folgen, denn Covid-19 ist für Menschen in armen Länder besonders gefährlich. Selbst einfachste Schutzmaßnahmen wie Händewaschen und Abstand halten sind oft schlicht nicht möglich, denn viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, zu Seife und zu medizinischer Versorgung und leben in informellen Stadtsiedlungen auf engstem Raum.
Damit wir unsere Projektpartner weiterhin unterstützen können, ist es gerade jetzt besonders wichtig, dass viele Kirchengemeinden in ihrem Gemeindebrief über die Arbeit von Brot für die Welt informieren oder einen Zahlschein beilegen. Machen Sie mit!