Blog der Aktion Hoffnung für Osteuropa

Hier bloggt das Team der Aktion "Hoffnung für Osteuropa" der Diakonie Württemberg. Wir erzählen von unseren Projekten, unserer Arbeit, den Aktivitäten unserer Partnerorganisationen und reflektieren über die unterschiedlichen Herausforderungen in unseren Partnerländern. Wir freuen uns über Ihre Kommentare und regen Austausch. Bei der Kommunikation auf diesem Blog halten wir uns an die Social Media Guidelines der Diakonie Württemberg. Wir bitten Sie diese zu respektieren.
Hier können Sie den Blog mit RSS abonnieren und erfahren so automatisch von neuen Beiträgen.
Hinweis: Laden Sie zuerst eine App zum Lesen des Blog Feeds herunter (z.B. Feedly) und geben Sie dort den oben hinterlegten Link zum RSS-Feed des Blogs der Aktion Hoffnung für Osteuropa ein.
Die neuesten Blogbeiträge
Die Schule hat angefangen - auch in Serbien
Heute ist der erste Schultag nach den Ferien in Württemberg. EHO- unsere Partner in Serbien steht hinter einem Projekt, dessen Ziel es ist, die Kinder auf ihre Einschulung in die erste Klasse vorzubereiten.
Nähen für die Integration
Nazifa Hashimi ist aus Afghanistan geflüchtet. Nun lebt sie in Thessaloniki, hat dort bei unserer Partnerorganisation NAOMI Nähen gelernt und sich ein neues Leben aufgebaut. ZDF berichtet in der Reihe "Europa heute" über die Nähwerkstatt.
Ja, ich möchte helfen
Seit mehr als 25 Jahren engagieren sich Menschen im Rahmen der Aktion "Hoffnung für Osteuropa" für unsere Geschwister in Mittel- Ost- und Südosteuropa. In dieser Zeit sind Freundschaften gewachsen und Brücken wurden gebaut. Mitmachen ist angesagt!
Treffen: EKD und Zentralrat Sinti und Roma
[Heidelberg] Am 1. 9. trafen erstmalig Mitglieder des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Vertreter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma in Deutschland zu offiziellen Gesprächen zusammen.
Das Hobby erfolgreich zum Beruf gemacht
Auf der Suche nach Arbeit ging Tanja 2017 nach Deutschland und beantragte Asyl. Ihr Asylantrag wurde abgelehnt und Tanja aufgrund des Rücknahmeabkommens nach Serbien abgeschoben. Nun hat die Diakonie Württemberg ihre Ausbildung vor Ort finanziert.