Diakonische Bildung und Theologie

„Wodurch wird das christliche Leitbild der Diakonie in den diakonischen Einrichtungen erlebbar?“

Im Bereich der diakonischen Bildung bieten wir Fortbildungsformate an, die die Einrichtungen darin unterstützen sollen, ihr eigenes diakonisches Profil, Leitbild und Selbstverständnis zu stärken und sich Gedanken darüber zu machen, was die Arbeit unter einem diakonischen Leitbild zu einer besonderen macht, bzw. was wünschenswert und notwendig wäre, um dieses „christliche Markenzeichen“ deutlich erkennbar zu machen.

Für Mitarbeitende diakonischer Einrichtungen finden dazu „Willkommenskurse/Grundlagenkurse diakonischer Arbeit“ statt, in denen wir über diese besondere Prägung diskutieren und in denen Geschichte, Hintergründe und Grundsätze diakonischer Arbeit deutlich werden sollen.

Ein eigenes Format, „Diakonie kompakt“ für Führungskräfte der Diakonie widmet sich ebenfalls dem christlichen Selbstverständnis diakonischer Einrichtungen und wird als modulare Fortbildungsreihe angeboten.

Das Format „Diakonisch unterwegs“ dient ebenfalls der Stärkung des diakonischen Profils und wird als Inhouse - Angebot je nach Bedarf der Einrichtung konzipiert.

Ein Seelsorgekurs für Mitarbeitende in Betreuung und Pflege befähigt Pflege- und Betreuungskräfte dazu, Menschen in besonderen Situationen seelsorglich zu begleiten und zu stärken.

Personen im Pfarr- oder Dekanatamt können sich in besonderen Fortbildungsformaten darüber informieren, welche vielfältigen Angebote der Landesgeschäftsstelle mit ihrer jeweiligen gemeindlichen Arbeit in Verbindung stehen und diese unterstützen und bereichern können.

Kursbuch 2023 (PDF)