Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Zur Online-Version.
 
 
 
Guten Tag,
 

heute erhalten Sie unseren Newsletter April 2023 mit Neuigkeiten aus dem Landesverband. Viel Freude beim Lesen.

Ihre Diakonie Württemberg

 
 
 
 
Oberkirchenrätin
Prof. Dr. Annette Noller
Vorstandsvorsitzende
 
 
 
 
 
 
 
 
Pressemitteilungen
 
 
 
 
„Woche für das Leben“ unter dem Thema „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“.
 
 
 
 
 
 
Die Gewinnerin und Gewinner des Diakonie Journalistenpreises Baden-Württemberg 2023 stehen fest. Die Jury wählte aus mehr als 100 Einsendungen aus.
 
 
 
 
 
 
Diakonie und Kirche riefen an Karfreitag zur Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ auf.
 
 
 
 
 
 
Wunsch nach mehr politischem Rückenwind bei der nachhaltigen Transformation der Sozialwirtschaft.
 
 
 
 
 
 
 
 
Neuigkeiten
 
 
 
 
Dem neuen landesweitem und verbandsübergreifendem Aktionsbündnis „Suchtberatung retten!“ sind viele Einrichtungen und Träger der Diakonie Württemberg beigetreten.
 
 
 
 
 
 
Pfarrer Volker Steinbrecher ist von Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller in sein Amt als Abteilungsleiter eingesetzt worden.
 
 
 
 
 
 
Eine Delegation des Diakonischen Werks Württemberg hat die Partner-Universität Hanil in Südkorea besucht.
 
 
 
 
 
 
Brot für die Welt Württemberg war mit dem Kaffeemobil und einem Stand auf der Slow Food Messe in Stuttgart.
 
 
 
 
 
 
Das Lese- und Notizbuch inspiriert mit Zitaten zum Thema Gerechtigkeit dazu, eigene Gedanken aufzuschreiben und ins Gespräch zu kommen.
 
 
 
 
 
Aus den Einrichtungen
 
 
 
 
Pfarrer Dr. Frank Lilie und Sławomir Szenwald, Organisatoren eines Symposions im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, im Gespräch.
 
 
 
 
 
 
Die Lechler Stiftung prämiert unter dem Motto „Füreinander da sein“ preiswürdige Initiativen, die sich in Krisenzeiten um das Gemeinwohl und den gesellschaftlichen Zusammenhalt bemüht haben. Mehr Informationen lesen Sie hier.
 
 
 
 
 
 
Vortrag zu Sterbehilfe der Pfarrstelle Mariaberg und Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstatt lockt viele Zuhörende an.
 
 
 
 
 
 
45 Künstlerinnen und Künstler stellen fast 100 Werkstücke in den Korridoren des ehemaligen Klosters Mariabergs aus.
 
 
 
 
 
 
Paulinenpflege-Klientin Brigitte Bernhardt zeigt ihre Kunstwerke bei einer Vernissage im Familienzentrum der Stadt Schorndorf.
 
 
 
 
 
 
Die Landeshauptstadt Stuttgart und mehrwert laden ein zu einem Treffen zwischen gemeinnützigen Organisationen und Wirtschaftsunternehmen.
 
 
 
 
 
 
Beschäftigte der Reutlinger BruderhausDiakonie-Werkstätten zu Gast beim Tübinger Dienstleister UDO.
 
 
 
 
 
 
Die Offenen Hilfen der Diakonie Stetten und das Junge Ensemble Stuttgart erarbeiten mit zehn Kinder mit und ohne Behinderungen ein Theaterstück.
 
 
 
 
 
 
 
IMPRESSUM
 
DATENSCHUTZ
 
KONTAKT
 
ANFAHRT
 
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter diakonie-wuerttemberg.de dafür
registriert haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden:
Newsletter abbestellen
 
Folgen Sie uns auch auf: