Mehr Krankenhausbetten für EHO-Podpornico in Slowenien

Nach der Lieferung der ersten 27 Betten, die in der vorherigen Ausgabe der Nachrichten der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Republik Slowenien gemeldet wurden, erhielt EHO-Podpornico, der diakonische Dienst der slowenischen Kirche, Ende November und Anfang Dezember eine Spende von weiteren 70 Krankenhausbetten aus Deutschland, diesmal aus Schorndorf, Esslingen und Denkendorf. Dieser außergewöhnliche Beitrag für unsere Nutzer ist vor allem dem ehemaligen und aktuellen Präsidenten der Gustav-Adolf-Gesellschaft in der Evangelischen Kirche Württemberg, Ulrich Hirsch und Michael Proß und Bischof Leon Novak zu verdanken, die für die Koordination des gesamten Projekts in Deutschland gesorgt haben.
Weil EHO-Podpornico nicht über ausreichende Einrichtungen für die Lagerung von Krankenhausbetten verfügt, hat sich der Bürgermeister der Gemeinde Hodoš, Herr Ludvik Orban, bereit erklärt, die ehemaligen Zollräume an der Grenze zu Ungarn kostenlos zu nutzen und damit derzeit den Bedarf an Krankenhausbetten im größeren Gebiet von Goriéko zu decken.
EHO-Podpornico dankt auch allen ehrenamtlichen Helfern, die beim Ausladen von Betten in Teanovci und Hodoš geholfen haben. Es handelte sich um den Priester Etefan Beznec aus Dankovec, Karel Rituper aus Markiaavec, den Pfarrer Horvat aus Markiaavec, Rudi Habinger aus Predanovec, Valter Abraham, Ede Abraham, Alexander Abraham, alle aus Hodoš. Wir danken dem Leiter des RWA Slowenien Verarbeitungszentrums, Joée Verner, und Franc Vitez aus Teanovec für die Anmietung eines Gabelstaplers.
Peter Andrejčák
Auch weiterhin werden noch Pflegebetten gebraucht. Für Meldungen an HfO(at)diakonie-wuerttemberg.de sind wir sehr dankbar!
Der Text von Peter Andrejčák ist ein Auszug aus den Nachrichten der Evangelischen Kirche AB in der Republik Slowenien, Dezember 2020, Seite 16.
Übersetzt mit Microsoft Word.
Wir hatten bereits am 25. November 2020 in einem Blogbeitrag über diese Unterstützungsaktion berichtet.
_________________________________________________________________________________________________
Unsere Empfehlung: Abonnieren Sie unseren Blog und erfahren Sie so automatisch von neuen Beiträgen. Hinweis: LdenSie zuerst eine App zum Lesen des Blog Feeds herunter (z.B. Feedly) und geben Sie dort den unten, rotmarkierten Link zum RSS-Fees des Blogs der Aktion Hoffnung für Osteuropa ein.
Hier können Sie den Blog mit RSS abonnieren und erfahren so automatisch von neuen Beiträgen.