Psychiatrie

Gleichberechtigte Teilhabe zu erfahren ist für Menschen mit psychischer Erkrankung  besonders wichtig. Die Diakonie in Württemberg unterstützt psychisch erkrankte Menschen in ihrem Alltag, stärkt sie in ihrer Kompetenz zur Selbstvertretung und setzt sich für eine vorurteilsfreie Gesellschaft ein.

Partizipation und Landespsychiatrieplan

Mehr erfahren

Tagesstätte, Beratung und Soziotherapie

Mehr erfahren

Die Mitarbeitenden der Abteilung Behindertenhilfe und Psychiatrie unterstützen die Dienste und Einrichtungen durch die Organisation von fachlichem Austausch. Sie treten im politischen und zivilgesellschaftlichen Raum für bessere Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe ein. Ebenso stärken sie direkt Menschen mit Behinderung durch die Organisation von Tagungen und stärken damit deren Selbstvertretungskompetenz.

Sommersammlung 2025

Körperliche oder psychische Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit: Wenn einen eine solche Situation trifft, nehmen beruflicher Erfolg oder gesellschaftliches Ansehen plötzlich einen niedrigeren Stellenwert ein. Die Beraterinnen und Berater in den Diakonischen Bezirksstellen unterstützen bei der Problemlösung.