Der Bischof der Evangelischen Kirche in Rumänien, Reinhard Guib, berichtet:

Die Betreuung, Begleitung und Integration von Geflüchteten ist eine wichtige Aufgabe für unsere Kirche geworden. Diese Verantwortung tragen wir nicht allein, sondern zusammen mit dem Staat, den Schwester-Kirchen, öffentlichen oder privaten Organisationen, Vereinen und Unternehmen, aber auch Privatpersonen, die ihre Hilfe nach Möglichkeiten anbieten.
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien setzt im Dienst der Flüchtlingsarbeit ihre finanziellen Mittel, Sachmittel, Zeit und Kompetenzen (Beratung, Vermittlung, Koordinierung) ein. Sie zeigt ihr Engagement für die Unterstützung der Flüchtlinge auf mehreren Ebenen: finanzielle Unterstützung für AIDRom, humanitäre Transporte oder Ausstattung, Einrichtung, Anpassung der Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge in den kirchlichen Heimen und Häuser.

Die Ziele unserer Aktionen für die Ukraine-Flüchtlinge sind die Bereitstellung von mittel- und langfristigen Unterkunftslösungen und Verpflegung (landeskirchliche Heime in Michelsberg und Wolkendorf, sowie kirchliche Häuser in Kirchengemeinden wie Hermannstadt, Kronstadt, Wolkendorf, Fogarasch, Mediasch, Sächsisch-Regen) und das Anbieten von Bildungs- und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche sowie Seelsorge und psychologische Hilfe für schutzbedürftige Personen, Kinder und Jugendliche, psychologische Therapie bei Stress und posttraumatischer Belastungsstörung.


Zur Zeit lernen wir immer noch den richtigen und angemessenen Umgang mit den Flüchtlingen, die mit vielen psychosozialen Herausforderungen konfrontiert sind (Verlieren der Selbständigkeit, Zwangstrennung von den Ehepartnern, Kindern oder Eltern, Motivationsverlust, Anpassen an einem neuen, ungewünschten Lebenszustand, Verantwortung für das eigene Leben und für das Familienleben, Konfrontieren mit dem Unsicherheitsgefühl). Zu den Herausforderungen unserer Flüchtlingsarbeit zählen auch die unvorhersehbare Situationsentwicklung und die Gewährleistung einer mittel- und langfristigen Finanzierung unserer Projekte.



No comments found!

Schreiben Sie einen Kommentar