Für das Kinderwohl - gegen Mißbrauch

„Hilfe zum Schutz vor Missbrauch von Minderjährigen“
...ist das Ziel der neuen APA - Hefte, die von einem Team von Fachkräften unter der Leitung des Migrationsreferats der ev. Kirche A.B. in Rumänien entwickelt werden.
Pandemiebedingt gab es in Rumänien monatelangen online Schulunterricht. Dies wiederum hat dazu geführt, das der Online - Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und andere Arten von Missbrauch stark angestiegen ist. Hinzu kommt, dass aus Rumänien europaweit nicht nur die meisten Wirtschaftsmigranten stammen, sondern auch die meisten Opfer von Menschenhandel.
Das Wort „APA“ ist die Abkürzung von Ajutoare Pentru Aparare = Hilfe zum Schutz/ zur Verteidigung. Gleichzeitig ist es ein Wortspiel, da das Wort APA auch Wasser bedeutet. Und wie ein Gedicht auf dem Umschlag verrät:
„Wasser reinigt, innerlich wie äußerlich! - Befreit! - heilt und entgiftet – so vertraut und doch so kostbar.“
Das vom Team ausgesuchte Motto lautet: „Eine heilsame Zunge ist ein Baum des Lebens, ist aber Verkehrtheit an ihr, verwundet sie den Geist.“ ( die Bibel Sprüche 15, 4) Hilfe und Vorbeugung von Missbrauch ist nicht einzelnen speziellen Berufen zugeordnet, sondern geht jeden etwas an der sich bewusst um das Wohl der kommenden Generation kümmert.
In Rumänien sind Klassenlehrer verpflichtet, sich der Vorbeugung von Missbrauch zu widmen, doch es fehlt an geeignetem Material. Eine Gruppe von 15 Fachleuten, darunter Schulpsychologen, Schulamtsleiter, Sozialpädagogen, Polizeioffiziere, Religionslehrer, Traumapsychologen und Leiter von Hilfswerken haben sich dieser Aufgabe seit Januar 2021 gestellt. Unter der Leitung von Erika Klemm, der Migrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, und Laura Părăian, Schulinspektorin im Schulamt für Minderheiten, wird eine praktische Handreichung mit didaktischem Material für sieben verschiedene Altersgruppen erstellt. Fünf der sieben Hefte konnten bereits gedruckt werden. Die Verteilung in Schulen, kirchlicher Jugendarbeit und Hilfswerken soll durch eine neue Arbeitsgruppe, ab Herbst 2022 gezielt erfolgen.