Ein Smart Board für die Schüler in Smederevska Palanka

Die Ökumenische Humanitäre Organisation (EHO) spendete der Grundschule "Olga Milošević" in Smederevska Palanka im Rahmen der lokalen Initiative "Didaktik, Serbisch und Mathematik", die vom Zentrum für die Entwicklung der Roma-Gemeinschaft "Amaro Drom" aus Smederevska Palanka durchgeführt wurde, ein Smart Board.

Für Schüler und Schülerinnen, die kein Serbisch sprechen und das serbische Alphabet nicht lesen und schreiben können, ist es oft schwierig, aktiv am Unterricht teilzunehmen und das Schulprogramm zu verfolgen. Dies betrifft meist die im Rahmen des Rückübernahmeabkommens Rückkehrenden, hauptsächlich aus der Roma-Gemeinschaft stammend. So entstand Handlungsbedarf.

Mit Hilfe digitaler Technologie und eines Smart Boards erhalten mindestens 15 Schülerinnen und Schüler aus der Roma-Gemeinschaft Unterstützung beim Beherrschen und Lernen von Schulmaterialien auf eine interaktive Weise. Die Lehrerinnen und Lehrer können das Board regelmäßig nutzen und die Kenntnisse der Schüler und Schülerinnen in serbischer Sprache und Mathematik durch innovative Programme, Quiz und Lernspiele verbessern.

Ein weiteres Klassenzimmer in der Schule ist nun mit einem Smart Board ausgestattet. Das Softwareprogramm wurde in die Roma-Sprache übersetzt, um die Roma-Schüler besser zu unterstützen.

Die lokale Initiative "Didaktik, Serbisch und Mathematik" ist eine von sechs Initiativen, die von der Ökumenischen Humanitären Organisation im Rahmen des Programms "Lokale Mechanismen zur Integration marginalisierter Gruppen" gefördert werden und Maßnahmen unterstützen sollen, die zu einem positiven sozialen Wandel und zur Stärkung der Bürger und Bürgerinnen beitragen.

Das Projekt wird finanziell von Hoffnung für Osteuropa und dem Diakonischen Werk Württemberg aus unterstützt.

https://ehons.org/rs/aktuelnosti/3/2020/10/09/pametna-tabla-za-ucenike-u-smederevskoj-palanci.html

Hier können Sie den Blog mit RSS abonnieren und erfahren so automatisch von neuen Beiträgen.
Hinweis: Laden Sie zuerst eine App zum Lesen des Blog Feeds herunter (z.B. Feedly) und geben Sie dort den oben hinterlegten Link zum RSS-Feed des Blogs der Aktion Hoffnung für Osteuropa ein.



No comments found!

Schreiben Sie einen Kommentar