NAOMI plant zukunftsorientiert

Unsere Arbeit bedarf ständiger Aktualisierungen hinsichtlich der rechtlichen Entwicklungen und Veränderungen in der Flüchtlingsfrage in Griechenland und Europa, die in der Folge große Auswirkungen auf die Praxis der sozialen Unterstützung und den Zugang zu bestimmten Rechten haben und den Integrationsprozess der Menschen beeinflussen. NAOMI war sich dieser Bedürfnisse bewusst und organisierte aus diesem Grund eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Bildungs- und Ausbildungs-Workshop-Programme für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freiwilligen, Unterstützerinnen und Unterstützer. Gestern (14.10.2020) hatten wir das Vergnügen, uns alle zusammen zu treffen, informiert zu werden und über Themen zu diskutieren, die Auswirkungen auf unsere Arbeit und Planung haben.
Thanasis Koronis, Fachanwalt für Migrations- und Flüchtlingsrecht, gab die Hauptrichtungen vor, und es fand eine lebhafte Diskussion statt. Wir danken ihm für seine Unterstützung der Arbeit von NAOMI!
Kommunikation, Information, Befähigung!
Hier können Sie den Blog mit RSS abonnieren und erfahren so automatisch von neuen Beiträgen.
Hinweis: Laden Sie zuerst eine App zum Lesen des Blog Feeds herunter (z.B. Feedly) und geben Sie dort den oben hinterlegten Link zum RSS-Feed des Blogs der Aktion Hoffnung für Osteuropa ein.
Dorothee Vakalis
25.10.2020 06:40Der Zugang zum Verfahren ist erschwert. Manche müssen bis zu 6 Monaten warten, bis sie einen Termin bekommen.
Die medizinische Versorgung verschlechtert, weil aus dem Nationalen Gesundheits System entlassen in eine Sonderstellung, die lediglich Notfallversorgung in staatlichen Krankenhäusern und Gesundheitszentren beinhalte, Keine Medikamente, keine Untersuchungen, keine Therapien werden finanziert.
Der Zugang zum Arbeitsmarkt wurde erschwert, erst nach 6 Monaten von der vollen Registrierung an darf Arbeit aufgenommen werden. Vorher war es gleich mit der Registrierung erlaubt zu arbeiten.
Ein großes Problem: Anerkannte Flüchtlinge fallen aus dem ESTIA Programm, finanziert von der EU, heraus (Unterkunft und finanzielle Hilfen) und sollen sich jetzt selbst versorgen, was praktisch in einem Land mit über 20% Arbeitslsogkeit unmöglich ist.
DAs NAOMI Team will auf diese Situation mit besonderen Massnahmen antworten. Unterstützen Sie uns bitte dabei, Menschen in Notlagen zu helfen und wieder Mut und Hoffnung zu geben für ein Leben in Würde.
Dorothee Vakalis, Pfrn.i.R., Vorsitzende von NAOMI