Hoffnungsprojekte in Griechenland

Griechenland fehlt es an Maßnahmen zur Integration und Teilhabe am sozialen Leben. Das tägliche Leben wird erschwert durch eine unzureichende Versorgung, durch Hindernisse beim Zugang zu Asylverfahren und durch eine Politik der Abschreckung wie der illegalen Abschiebungen. Viele Geflüchtete leben dort in Angst und Hoffnungslosigkeit.
NAOMI ist eine Werkstätte, die für die Menschen Vorort Hoffnung spendet und eine mägliche Zukunft bietet. Sie vergibt Arbeit und stellt dabei die Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Professionalität, und die Wahrung der Menschenrechte niemals hinten an.
„Bei uns sind alle willkommen an einem sicheren und freundlichen Ort. Sie finden unbürokratisch Hilfe und Beratung und eine offene Gemeinschaft. NAOMI bietet Ausbildung im Nähen, kreative Beschäftigung, Sprachkurse und faire Arbeitsplätze in der NAOMI Produktion. Wir wollen die Hoffnung auf ein selbständiges Leben in der Fremde wecken“, sagt Dorothee Vakalis, die Vorsitzende von NAOMI,
Die Ökumenische Werkstatt NAOMI wird seit rund 10 Jahren von Hoffnung für Osteuropa unterstützt.
Über Naomi

Die Ökumenische Werkstatt für Flüchtlinge NAOMI ist eine gemeinnützige Gesellschaft nach griechischem Recht und langjährige Partnerorganisation des Diakonischen Werks Württemberg. Zum Team gehören acht Hauptamtliche, zahlreiche Freiwillige und neun extern Mitarbeitende. Gehälter und Mieten werden durch Zuschüsse eines breiten Verbundes aus den Landeskirchen im Rheinland und Hessen Nassau, den Diakonischen Werke von Baden und Württemberg bzw. durch die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ und über „Brot für die Welt“ und die Diakonie der Remonstranten finanziert. Notfallhilfen werden durch private Spenden und Kollekten ermöglicht.
NAOMI besteht aus zwei Abteilungen:
1.) Der Soziale Bereich mit der Ausbildung in der Textilakademie (Nähen, Umweltbewusstsein, soft skills, Griechisch Unterricht), den Notfallhilfen (regelmäßige Ausgabe von Nahrungsmitteln und Medikamenten für 150 Menschen ohne Grundversorgung) und einem „Safe Space“ für Frauen und Kinder aus einem Flüchtlingslager mit einem bunten Freizeit- und Bildungsprogramm
2.) Die Produktion von hochwertigen und umweltfreundlichen Textilien: Die Remember Idomeni Kollektion aus UNHCR Decken, einem Upcycling Programm https://shop.naomi.gr/product-category/upcycling-project/ und Taschen und Accessoires für Bazare, Märkte und Festivals. Naomi bietet Kirchengemeinden und Gruppen tolle T-Shirts und Hoodies mit eigenem Logo oder Aufdruck. Auskunft: naomi.thess(at)gmail.com Bei NAOMI finden 4 bis 6 Flüchtlinge eine würdige Anstellung zu fairen Bedingungen. www.shop.naomi.gr.