13. März 2018

Wie können in unserem Land Nachbarschaften, wie können ganze Gemeinwesen oder Quartiere gut und inklusiv zusammenleben? Auf diese Frage bieten die Mitglieder der Diakonie Württemberg direkt vor Ort wesentliche Antworten: indem sie wichtige Angebote für die unterschiedlichen Menschen in den Gemeinwesen machen und sich aktiv einbringen für die gemeinsame Gestaltung vielfältiger und lebenswerter Quartiere.


  • Thesenpapier Quartiersentwicklung

    4 MB | pdf

    Download
Sommersammlung 2025

Körperliche oder psychische Krankheit, Trennung oder Arbeitslosigkeit: Wenn einen eine solche Situation trifft, nehmen beruflicher Erfolg oder gesellschaftliches Ansehen plötzlich einen niedrigeren Stellenwert ein. Die Beraterinnen und Berater in den Diakonischen Bezirksstellen unterstützen bei der Problemlösung.