
Positionen des Diakonischen Werk Württemberg
Immer wieder veröffentlicht das Diakonische Werk Württemberg grundsätzliche Texte, wie beispielsweise zu Landtags- oder Bundestagswahlen, zur Familienpolitik oder anderen sozialpolitischen Themen. Diese Positionen können Sie hier nachlesen und downloaden.
Unsere Positionen
Positionspapier Armutsaktivitäten
Das Diakonische Werk Württemberg beschreibt in einem Positionspapier, wie und warum sich die Diakonie für ein menschenwürdiges Leben armer Menschen einsetzt, und bezieht politisch Stellung.
Nächstenliebe verlangt Klarheit
Auseinandersetzung wagen und im Gespräch bleiben
Handreichung Kommunalwahlen 2019
Mit dieser Handreichung schlägt die Diakonie Ihnen Themen und Veranstaltungsformate für Ihre Gespräche mit Blick auf die Kommunalwahl vor. Nutzen Sie die Chance, Ihre lokalen sozialpolitischen Forderungen für das örtliche Gemeinwohl deutlich zu machen und ihnen durch den direkten Kontakt mit den künftigen Entscheidungsträgern Nachdruck zu verleihen.
Nein zum Rechtsextremismus.
Die Diakonie Württemberg ruft zu einem sozialen und menschlichen Miteinander auf. Sie richtet sich gegen jede Form von Menschenverachtung und sagt nein zum Rechtsextremismus.
7 Thesen zur Pflege mit Zukunft
Eine an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtete und finanzierbare Pflege braucht neue Konzepte. Die Diakonie Württemberg ruft zu attraktiven Arbeitsbedingungen, einer Vernetzung der Angebote im sozialen Nahraum, dem abgestimmten Einsatz von Haupt- und Ehrenamtlichen und der Neuausrichtung der Pflegeversicherung auf.