10. September 2025

Diakonie Stetten und vhs organisieren Besuch in den Stuttgarter Landtag

Das Bild zeigt das kastige Landtagsgebäude mit seinen großen Fensterfronten von außen bei blauem Himmel
Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart © Adobe Stock / dudlajzov

Angebot zur politischen Bildung in Einfacher Sprache

Kernen-Stetten, 10. September 2025 – Die Diakonie Stetten organisiert in Zusammenarbeit mit der vhs Unteres Remstal am Mittwoch, 24. September von 15 bis 18 Uhr einen inklusiven Besuch in den Stuttgarter Landtag. Dort haben Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit, das Landtagsgebäude zu besichtigen und mit Jochen Haußmann von der FDP ins Gespräch zu kommen. Jürgen Lutz, Referent für politische Bildung, und Sebastian Müller von der Diakonie Stetten begleiten den Besuch und moderieren in Einfacher Sprache. Der Besuch ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 

Im März 2026 finden in Baden-Württemberg die Landtagswahlen statt. Daher organisiert die Diakonie Stetten in den kommenden Monaten mehrere inklusive Veranstaltungen, bei denen sich Interessierte in Einfacher Sprache über politische Themen informieren können. Der Besuch in den Landtag, den die Diakonie Stetten in Zusammenarbeit mit der vhs Unteres Remstal im Rahmen des Programms „Easy Uni“ für Menschen mit Lernschwierigkeiten anbietet, ist der Auftakt zu dieser Veranstaltungsreihe. „Wir schauen uns den Landtag in Stuttgart an und bekommen einen Einblick, was und wo die Abgeordneten arbeiten. Bei einer anschließenden Fragerunde haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen“, sagt Jürgen Lutz, Referent für politische Bildung. Auch ein Gespräch mit Jochen Haußmann von der FDP steht auf dem Programm. „In Deutschland gilt seit dem Jahr 2019 das inklusive Wahlrecht für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Diakonie Stetten sieht es als ihren Bildungsauftrag Menschen mit Behinderung bei allen Wahlen zu unterstützen. Hierzu gehört auch der Besuch beim Landtag in Stuttgart. Mit diesem Angebot wollen wir auf die anstehende Landtagswahl in Baden-Württemberg aufmerksam machen und den Teilnehmenden einen Einblick in den Landtag gewähren“, sagt Sebastian Müller, Mitarbeiter in der Diakonie Stetten. 

Der Kurs ist kostenlos. Ein Fahrdienst von der Diakonie Stetten wird organisiert. Informationen und Anmeldung bei Sebastian Müller unter ds-bildung-teilhabe-kooperation(at)diakonie-stetten.de