„Einer der schönsten Berufe, den es gibt“

Letzter Abschlussjahrgang Heilerziehungspflege des Diakonischen Instituts Mariaberg verabschiedet
Gammertingen-Mariaberg (vea). Am Montag, den 08. Juli 2024, wurden die 14 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2021 für Heilerziehungspflege am Diakonischen Institut Mariaberg feierlich verabschiedet. Diese Abschlussfeier markierte zugleich das Ende einer Ära, da es der letzte Jahrgang war, der den Unterricht am Diakonischen Institut in Mariaberg besuchte und seinen Abschluss an diesem Standort machte. Zukünftige Jahrgänge werden ihre Ausbildung in Reutlingen fortsetzen.
Die Abschlussfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleiterin Martina Budziat-Bardos, gefolgt von Grußworten der Dozenten des Diakonischen Instituts. In ihren Ansprachen würdigten sie die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und erinnerten an die gemeinsamen Erlebnisse und Herausforderungen der letzten drei Jahre.
In ihrer Abschlussrede betonte die Jahrgangssprecherin Sophie Thiel die Bedeutung des Berufs der Heilerziehungspflege: „Der Beruf, den wir gelernt haben, ist für mich einer der schönsten, den es gibt. Wir schaffen gemeinsame Erinnerungen mit den Menschen, die wir betreuen. In einer Welt, die von der Distanz der sozialen Netzwerke geprägt ist, durften wir echte Menschlichkeit, Ehrlichkeit und wahre Emotionen kennenlernen.“
Die Jahrgangsbesten Tanja Bahnmüller, Corinna Miller, Lucia Scheuermann und Celine Sieber wurden für ihre herausragenden Leistungen mit einer Belobigung ausgezeichnet. Insgesamt konnte der Kurs HEP 21 sehr gute Noten verbuchen. Fünf der frischgebackenen Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger haben bereits eine Stelle in Mariaberg angenommen, was die enge Verbindung der Absolventinnen und Absolventen zur Einrichtung unterstreicht.
Die feierliche Übergabe der Zeugnisse, begleitet von Applaus und herzlichen Glückwünschen, bildete den Höhepunkt der Veranstaltung. Schulleiterin Budziat-Bardos und die Dozenten überreichten den Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Eine Diashow, die von den Absolventinnen und Absolventen sowie eines Dozenten gestaltet wurde, bot einen bewegenden Rückblick auf die Ausbildungszeit.
Das Diakonische Institut in Gammertingen-Mariaberg verabschiedete sich mit dieser letzten Abschlussfeier von einer langjährigen Tradition. Der Umzug nach Reutlingen eröffnet neue Möglichkeiten und Perspektiven, während die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2021 stolz und gut vorbereitet in ihre berufliche Zukunft blicken können.
Pressesprecher Mariaberg e.V.:
Robert Zolling
Detailinformationen über Mariaberg e.V. finden Sie in unserem Organigramm sowie in der Broschüre „Wir in Mariaberg“, die Sie unter folgendem Link downloaden können: www.mariaberg.de/ueber-uns/mariaberg-e-v.html