Ausbildung in der Familienpflege

Haus- und Familienpfleger/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert i.d.R. 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung als staatlich geprüfte und anerkannte Fachkraft. Die Ausbildung umfasst die Gebiete Hauswirtschaft, Pädagogik aller Altersstufen, häusliche Säuglingspflege, Krankenpflege und Altenpflege. Diakonie und Caritas bieten in Baden-Württemberg die Ausbildung an zwei Standorten von staatlich genehmigten und anerkannten Schulen für Haus- und Familienpflege an:

Die Ausbildung gliedert sich in eine 2-jährige schulische Ausbildung mit zahlreichen Praktika und ein sich anschließendes Anerkennungsjahr in der Praxiseinrichtung. Die beiden o.g. Schulen bieten eine sehr attraktive praxisintegrierte Ausbildung an. Das bedeutet, dass sich schulischer Blockunterricht mit der praktischen Ausbildung in einer Ausbildungseinrichtung abwechselt.  Ausbildungsstellen sind Einrichtungen, die Familienpflege anbieten, z.B. Diakonie- und Sozialstationen oder andere Einrichtungen mit familienähnlichen Strukturen wie z.B. Wohngruppen für Jugendliche, behinderte oder demenziell erkrankte Menschen.


Downloads

  • Ausbildung in der Familienpflege

    435 KB | pdf

    Download