Pflegestudiengänge

Mit dem Pflegeberufegesetz (§ 37, 38, 39 BflBG) ist erstmals ein generalistisch ausgerichtetes primärqualifizierendes Pflegestudium auf Bachelorniveau vorgesehen. Das Studium vermittelt neben den Inhalten der beruflichen Ausbildung unter anderem Kompetenzen zur Erschließung der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse und befähigt dazu, hochkomplexe Pflegeprozesse auf wissenschaftlicher Grundlage planen und gestaltet zu können.

Das Studium dauert mindestens drei Jahre und umfasst theoretische und praktische Lehrveranstaltungen an der Hochschule und Praxiseinsätze in Einrichtungen der ambulanten und stationären Akut- und Langzeitpflege sowie anderen Einrichtungen der pflegerischen Versorgung. Abgeschlossen wird das Studium mit der Verleihung des akademischen Grades durch die Hochschule und dem Erwerb einer Berufszulassung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Daneben gibt es weitere Studiengänge wie Pflegepädagogik, angewandte Pflegewissenschaften, Pflegeökonomie und -management oder auch Palliative Care und Health Care Studies. Damit werden nicht nur neue Zielgruppen für eine Berufstätigkeit in der Pflege angesprochen, sondern auch Karriereperspektiven im Anschluss an eine berufliche Pflegeausbildung eröffnet.

Primärqualifizierende Studiengänge nach dem Pflegeberufegesetz in Baden-Württemberg

Lichtblicke – Benefiz-Abend 2025

1. Juli 2025 – Hospitalhof Stuttgart. Genießen Sie einen schönen Sommerabend. Bereits ab 18 Uhr wird im Rosengarten des Hospitalhofs bewirtet. Helfen Sie durch Ihren Besuch Armut zu bekämpfen und lassen Sie uns gemeinsam Lichtblicke für Personen schaffen, die auf Notfallhilfe, Beratung oder Teilhabe angewiesen sind.