Der Bluttest auf Trisomien: Zerreißprobe für werdende Eltern und Gesellschaft

Digitale Veranstaltung am 10. Mai 2022 19.30 - 21.00 Uhr

Standpunkte, Erfahrungen und Dialog zu Chancen, Risiken und Grenzen des mütterlichen Bluttests auf Trisomie 13, 18 und 21. Dieser steht ab Frühsommer 2022 schwangeren Frauen als Kassenleistung zur Verfügung. Was bedeutet dies für werdende Eltern? Welche Fragen wirft dies für unsere Gesellschaft auf?


Programm

Kurze Einführung ins Thema

Gelegenheit zur Teilnahme an zwei Breakout-Sessions mit folgenden Schwerpunkten

  • Ethische Perspektive mit Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller (Vorstandsvorsitzende Diakonie Württemberg) und Thomas Maier (Direktor Missionsschule Unterweissach)
  • Elternperspektive mit Gabriele Holzwarth (Schwangerenberaterin Kreisdiakonieverband Ludwigsburg) und Ines May (Mutter eines Kindes mit Trisomie 21)
  • Medizinisch-fachliche Perspektive mit Dr. Christine Nietschke (Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Pforzheim) und Daniela Rinderknecht (Referentin PUA-Fachstelle für Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin)

Resümee: Ralf Albrecht Prälat Heilbronn

Plakat zur Veranstaltung (PDF)

Zur Anmeldung


Videos für einen kurzen inhaltlichen Eindruck

Video von Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller (Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg)

Video von Dr. Christine Nietschke (Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Pforzheim)

Video von Gabriele Holzwarth (Schwangerenberaterin Kreisdiakonieverband Ludwigsburg) 

Video von Daniela Rinderknecht (Referentin PUA-Fachstelle für Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin)

Video von Pfarrer Thomas Maier (Direktor Ev. Missionsschule Weissach)