Grundbedingungen und Kriterien

Grundbedingungen

  • Bei euren Treffen und Veranstaltungen gibt´s regionale Kaltgetränke und fair gehandelten Kaffee und Tee
  • Öffentlichkeitsarbeit: Ihr informiert andere über das, was ihr tut. Z.B. im Newsletter, Heftle/Blätter, in den Social Media, lokalen Medien, ...
  • Bildungsangebot: Mindestens einmal im Jahr macht ihr ein  Bildungsangebot zum Thema „Fair Handeln bei uns und weltweit“ . Z. B. ein Thementag auf eurer Freizeit, in euren Gruppenstunden, bei der Mitarbeiter:innenschulung, ein Aktionstag in Kooperation mit dem Weltladen. Gerne unterstützen wir euch bei der Such nach Referntinnen und Referenten.

Kriterien

Für die Auszeichnung erfüllen Jugendgruppen mindestens zwei Kriterien:

Faires Team

Wir bilden ein Team, dass die nachhaltige Beschaffung begleitet.

Wem ist Gerechtigkeit und Klima in eurem Umfeld wichtig?

Faire Verpflegung

Wir kaufen  für Gremien und Gruppenarbeit Lebensmittel, die regional, fair und, wenn möglich, aus Bio-Anbau stammen.

Salzbrezel, Schoko und Co. Wen machen unsere Snacks froh?

Faire Freizeiten

Wir kochen bei Freizeiten und Seminaren saisonal, regional, fair und wenn möglich bio.

Nimmst du die Challenge an?

Faires Büro- und Bastelmaterial

Wir haben Beschaffungskriterien für Büro- und Bastelmaterial, Material für Programm, Spiel- und Sportgeräte, usw.

Zeigt sich auf euren Kassenzetteln eure Weltsicht?

Faire Geschenke

Wir verschenken sinnvolle, regional oder fair produzierte Give-Aways, T-Shirts und Geschenke.

Machen eure Geschenke nicht nur die Beschenkten glücklich?

Nachhaltige Druckerzeugnisse

Wir drucken Flyer, Plakate und Heftle/Blättle nachhaltig.

Wie kann guter Inhalt auf guten Produkten erzählt werden?

Müllvermeidung

Wir vermeiden Müll und wo er trotzdem anfällt, machen wir Mülltrennung.

Wann ist weniger mehr?

Ökostrom

Wir stellen auf Ökostrom aus 100% regenerativen Quellen um oder setzen uns dafür ein.

Was tankt dein Handy?

Umweltfreundliches Reisen

Wir reisen umweltfreundlich: zu Fuß oder Fahrrad, mit Bus und Bahn, in Fahrgemeinschaften und wo (nicht) möglich, kompensiert Fahrten.

Beginnt eure Freizeit im Bus?

Nachhaltige Technik

Wir achten auf nachhaltige IT, Elektronik und Veranstaltungstechnik indem wir leihen/mieten, umweltbewusst einkaufen oder den Lebenszyklus verlängern.

Schafft ihr´s ins nächste Level?

Zusammenarbeit

Wir schauen über den Tellerrand und tun uns mit anderen zusammen: ökumenisch, interkulturell, international, mit der Gemeinde oder Vereinen.

Seid ihr noch Single?

Zertifizierungen

Wir sind mit dem Grüner Gockel, EMAS, EMAS+ zertifiziert oder gerade dabei.

Was kräht denn da so grün?

Habt ihr ein eigenes Kriterium?

Wir setzten unser eigenes Kriterium um (In Absprache mit der Geschäftsstelle „Faire Jugendarbeit“).

Was passt zu euch und ist noch nicht?