Hoffnungsprojekt in Georgien

Besuchsdienst und häusliche Pflege der Evangelischen Kirche und der Diakonie in Tiflis

Vor mehr als 200 Jahren flohen evangelische Christen vor Not und Elend aus dem Königreich Württemberg in den Kaukasus. In Georgien fanden sie eine neue Heimat, gründeten eigene Dörfer, bauten Kirchen und Schulen. Nach der Zerstörung der Kirchen in der Sowjetunion und der Vertreibung durch Stalin konnten die Christen sich erst in den 90er Jahren wieder in Kirchengemeinden sammeln. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Georgien ist die diakonische Arbeit ein wichtiger Faktor der kirchlichen Tätigkeit. Zunächst wurde eine freiwillige Nachbarschaftshilfe in den einzelnen Kirchengemeinden aufgebaut. Dieser Besuchsdienst für bedürftige Gemeindeglieder existiert bis heute. Weil es auch in Tiflis immer mehr alte und kranke alleinstehende Menschen gibt, übernahmen die ehrenamtlich Mitarbeitenden immer mehr auch pflegerische Dienste. Deshalb wurde im Jahr 2014 mit Hilfe von Hoffnung für Osteuropa zusätzlich noch ein häuslicher Pflegedienst aufgebaut, in dem heute neun Krankenschwestern knapp 200 hilfsbedürftige Menschen zu Hause versorgen – auch in der Bergregion Duscheti. Damit leistet die kleine Lutherische Kirche Pionierarbeit und gibt ein sichtbares Zeichen christlicher Nächstenliebe, das sehr deutlich in Gesellschaft und Politik wahrgenommen wird.

Der Kirchenbezirk Böblingen geht voran in der Unterstützung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien und dem südlichen Kaukasus. Im Fokus der Opfer- und Spendenaktion 2023 steht der Besuchs- und Pflegedienst von Kirche und Diakonie in Tblisi. Diese Aktion ergänzt die Karfreitagssammlung von Hoffnung für Osteuropa im Jahr 2023.

Für die Landesstelle  „Hoffnung für Osteuropa“ sind Diakonie und Kirche vor Ort, ein langjähriger, wichtiger und sehr geschätzter Partner. Im Jahr 2023 gehen die Spenden von „Hoffnung für Osteuropa“ mit dem Verwendungszweck >>Georgien<< an die Arbeit der Kirche und ihrer diakonischen Dienste, vorrangig der häuslichen Pflege.


Spenden

© Shutterstock-Purino

Ihre Spende trägt dazu bei, das die Zielgruppe vor Ort Zukunftsperspektiven hat.

Diakonie Württemberg
Verwendungszweck: Georgien
IBAN: DE37 5206 0410 0000 4080 00
BIC: GENODEF1EK1

Online Spenden