05. November 2025

Von Handwerk bis Heilerziehungspflege

Eine männliche Person schweißt an einem Tisch im Metallbau.
Der nächste Tag der Ausbildung findet am Mittwoch, 12. November zwischen 9 und 14 Uhr in der Mariaberger Mehrzweckhalle statt. Hier werden sowohl sozi-al-pflegerische, als auch handwerkliche und kaufmännische Ausbildungen vorge-stellt. © Mariaberg e.V.

Ausbildungstag in Mariaberg am 12.11.2025, 9-14 Uhr

Gammertingen-Mariaberg (ave). Schon zum dritten Mal lädt das diakonische Sozialunternehmen Mariaberg zum Tag der Ausbildung in die Mehrzweckhalle (Krätzenberg 1, 72501 Gammertingen-Mariaberg) ein. Veranstaltet wird die Ausbildungsmesse von der Mariaberger Ausbildung & Service gGmbH gemeinsam mit dem Mariaberg e.V. Junge Menschen auf der Suche nach beruflicher Orientierung können sich hier unverbindlich über das breit gefächerte Angebot an Bildungsmöglichkeiten bei einem der größten Arbeitgeber in der Region informieren und sich an kreativen Mitmachstationen ausprobieren: vom Handwerk über Hauswirtschaft bis zur Heilerziehungspflege. 

Von 9 bis 14 Uhr gibt es die Möglichkeit, an den unterschiedlichen Infoständen aktuelle Azubis und deren Ausbilderinnen und Ausbilder kennenzulernen und im persönlichen Gespräch mehr über das jeweilige Berufsfeld zu erfahren, u.a. auch über Fachinformatik (IT) und Kaufleute für Büromanagement. Dabei werden Voll- und Reha-Ausbildungen sowie die Karl-Georg-Haldenwangschule und der Berufsbildungsbereich der Mariaberger Werkstätten vorgestellt. Auch die Arbeitsagentur Sigmaringen/Balingen wird mit einem Infostand vor Ort sein. Gut versorgt werden Besucherinnen und Besucher dabei vom Catering durch die Mariaberger Ausbildungsküche mit angeschlossener Bäckerei und Konditorei. Im Unternehmen sind auch Praktika in sozialen und handwerklichen Berufsfeldern für Schülerinnen und Schüler möglich, ebenso gibt es Freiwilligendienste sowie Studienplätze und -praktika. 

Mit ca. 1750 Mitarbeitenden und Standorten in fünf Landkreisen ist der Mariaberg e.V. samt Tochterunternehmen einer der größten Arbeitgeber der Region um den Hauptstandort in Gammertingen-Mariaberg. Er setzt sich für das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ein unterstützt rund 3000 Menschen mit Behinderung oder sozialer Benachteiligung im Jahr.