08. August 2025

Schlüssel für die Zukunft

Mehrere Kinder und Erwachsene stehen auf einem Spielplatz. Eine Frau zeigt den Kindern ein rotes Auto und alle schauen aufmerksam darauf
© Evangelischer Verein Fellbach

Die Stadt Fellbach übergibt den Neubau des Melanchthon-Kindergartens an den Evangelischen Verein. Ein Einweihungsfest für die Kinder und Familien der Kita ist für Herbst geplant.

Mit einem Fest voller Freude, Musik und Gemeinschaft hat die Stadt Fellbach kürzlich den neu errichteten Melanchthon-Kindergarten offiziell an den Evangelischen Verein Fellbach übergeben. Der moderne Neubau, der rund 10,5 Millionen Euro kostete, wurde planmäßig und im vorgegebenen Kostenrahmen realisiert. Ab September, pünktlich zum neuen Kindergartenjahr, wird die Einrichtung ihren Betrieb aufnehmen. Der dreigeschossige Kindergarten entstand in nachhaltiger, hybrider Holzbauweise gemäß den Nachhaltigkeitsvorgaben der Stadt. Durch die Erweiterung von vier auf sechs Gruppen bietet die Einrichtung künftig Platz für bis zu 115 Kinder.

Zum Auftakt der Feierlichkeiten begeisterten die Kinder mit dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist“ – ein lebendiges Beispiel für das, was einen Kindergarten ausmacht: Lachen, Gemeinschaft und Musik.

Ein Ort für Wachstum

Oberbürgermeisterin Gabriele Zull zeigte sich erfreut über den gelungenen Bau und betonte: „Mit dem neuen Melanchthon-Kindergarten schaffen wir ein lebenswertes und zukunftsfähiges Umfeld für Kinder in Fellbach. Der Kindergarten ist ein lebendiger Teil des Quartiers.“ Die Planerinnen und Planer hätten bei der Konzeption immer wieder die Perspektive der Kinder eingenommen – ganz im Sinne des Leitgedankens „Kurze Beine, kurze Wege“, so Zull weiter. Damit sei die Grundlage gelegt, dass der Baulärm nun zur „Wachstumsmusik“ werde.

Schlüsselübergabe mit Symbolkraft

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die symbolische Schlüsselübergabe: Uli Kälber von der Gottlob Rommel GmbH überreichte den Schlüssel zunächst an die Stadt, vertreten durch Oberbürgermeisterin Zull. Diese reichte ihn weiter an den Träger, den Evangelischen Verein Fellbach. Schließlich erhielten die eigentlichen Hausherrinnen und Hausherren, die Kinder, das Symbol ihrer neuen Kita.

Gaby Schröder, Vorständin des Evangelischen Vereins, bedankte sich in ihrer Ansprache herzlich: „Ein Ort der Geborgenheit und des Entdeckens, des Miteinanders und des Wachstums ist entstanden: ein Haus, das bald erfüllt sein wird von Kinderlachen, Abenteuern und großen wie kleinen Entwicklungen.“ Sie lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt und die frühzeitige Einbindung in die Planungsprozesse.

Ein Blick ins Innere

Nach dem offiziellen Teil konnten die Gäste den Neubau besichtigen. Besonderes Highlight: der „Marktplatz“ im Inneren – ein zentraler Begegnungsort für Kinder und Fachkräfte. Hier stehen das gemeinsame Lernen, Austauschen und Erleben im Mittelpunkt.

Auch die Kinder erkundeten mit Neugier ihre neuen Räume und testeten ein paar neue Spielgeräte, die von der Stadt und der Rommel GmbH gestiftet wurden. Oberbürgermeisterin Zull überreichte die Geschenke persönlich und sorgte für leuchtende Augen.

Ein eigenes Einweihungsfest für Kinder und Familien ist bereits geplant, sobald der Umzug abgeschlossen ist und der Kita-Alltag beginnt. Dann soll auch der Wunsch von Gaby Schröder Wirklichkeit werden: „Möge in diesen Räumen gespielt, gesungen, getröstet, gestaunt, gelernt und gelacht werden. Möge dieses Haus ein Ort des Aufbruchs und der Geborgenheit sein – für die Kinder, die hier ihren Alltag verbringen, und für alle, die sie begleiten.“