14. Oktober 2025

Eröffnung der Aktion „5.000 Brote “

Bild zeigt ein Gruppenbild der Teilnehmer in der Backstube

Stuttgart/Sonnenbühl-Genkingen. Die Backwaren sind in der Bäckerei Haug zur Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ in Württemberg entstanden. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sie beim Erntedankgottesdienst gegen Spenden abgegeben.

Die Traditionsbäckerei Haug macht bei der Aktion jedes Jahr gerne mit, weil sie sich der Evangelischen Kirchengemeinde verbunden weiß. Für Bäcker Michael Haug ist es wichtig mitzumachen, damit die Jugendlichen wieder einen Bezug bekommen zu den Lebensmitteln und „nicht alles aus der Fabrik kommt“. 

Dr. Kornelius Knapp, Vorstand Sozialpolitik des Diakonischen Werks Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, backt begeistert mit und freut sich, dass man mit der Aktion „ein sichtbares Zeichen setzen und etwas verändern kann. Denn alle Menschen sind unsere Nächsten, der lokale Bäcker hier und die Menschen weltweit in den Partnerorganisationen von Brot für die Welt“.

Frank Sautter von der Bäckerinnung ist beeindruckt: „Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele Konfis mit Freude und Spaß am Werk sind. Sie sehen und erleben, wie ein handwerkliches Produkt hergestellt wird und welcher Wert und welche Arbeit da drinsteckt.“

Pfarrer Hansjörg Eberhardt ermöglicht den Konfis diese Aktion, „weil es um Dankbarkeit für Gottes Schöpfung geht, die durch das Backen ganz praktisch erfahrbar wird. Außerdem geht es um Solidarität mit allen Menschen weltweit“.

So kamen für Jugendprojekte von Brot für die Welt 495 Euro zusammen. Die Konfis sind begeistert. Das Backen hat Spaß gemacht und es entstehen gemeinsame Erinnerungen. 

Mit der Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ können Konfirmandinnen und Konfirmanden die Bedeutung von „Brot“ und Nahrung weltweit, Projekte von Brot für die Welt und das Württembergische Bäckerhandwerk kennenlernen. Indem sie Brot gegen Spende anbieten, können sie selbst einen Beitrag leisten, um junge Menschen in Vietnam, Angola und El Salvador zu unterstützen.

Die bundesweite Aktion wird seit 10 Jahren von Erntedank bis Ostern durchgeführt. Bisher haben sich für dieses Jahr rund 30 Kirchengemeinden und Bäckereien aus Württemberg angemeldet. Auch das Backen im Backhäusle ist eine gute Idee, um die Aktion umzusetzen. Im Konfirmandenunterricht kann das Thema weltweite Ernährung aufgegriffen werden. 

 „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ wird in Württemberg durchgeführt von dem Diakonischen Werk Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, dem württembergischen Bäckerhandwerk, dem Pfarrer für Konfirmandenarbeit und dem Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die bundesweite Aktion tragen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. und der Evangelische Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA). 

Mehr Informationen zur Aktion: https://www.diakonie-wuerttemberg.de/5000brote