Fachstelle für Information, Aufklärung, Beratung zu Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin (PUA)

Die Pua-Fachstelle ist eine unabhängige Fach- und Beratungsstelle im Diakonischen Werk Württemberg, die über Kirchensteuermittel finanziert wird.

Seit mehr als 20 Jahren bietet sie Frauen, Paaren und Familien Beratung und Begleitung an, zu Fragen und Problemen rund um vorgeburtliche Untersuchungen (Pränataldiagnostik) und sog. Risikoschwangerschaften.

Ein Tätigkeitsschwerpunkt ihrer Arbeit ist die kritische Information und Aufklärung zu den konfliktreichen Angeboten der Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin für Fachkräfte der schwangerschaftsbegleitenden Berufsgruppen und am Thema Interessierte.

Die Pua-Fachstelle organisiert Veranstaltungen, gibt Unterricht in (Fach-)Schulen, hält Vorträge, erarbeitet Informationsbriefe, Fachartikel, schreibt Stellungnahmen zu aktuellen politischen Entwicklungen. Sie unterstützt auch bei der Planung von Veranstaltungen etc. vor Ort!.

PUA ist einerseits ein Kunstwort aus Pränatale Untersuchung und Aufklärung und andererseits der Name einer klugen und mutigen Hebamme aus einer Geschichte im Alten Testament (2. Mose 1, 15). Inzwischen ist es zu einer "Marke" geworden für kritische Information und qualifizierte, ergebnisoffene Beratung im Diakonischen Werk Württemberg.

Beratung und Begleitung

Seit 20 Jahren beraten und begleiten wir werdende Eltern bei Fragen und Problemen rund um vorgeburtliche Diagnostik.

Mehr erfahren

Information und Aufklärung

Als Fachstelle liefern wir Informationen für Fachkräfte und setzen uns kritisch mit dem Angebot und den Auswirkungen vorgeburtlicher Diagnostik auseinander.

Mehr erfahren

Der nichtinvasive Pränatal Test

Anhand einer mütterlichen Blutprobe kann der nicht invasive Pränataltest (NIPT) berechnen, ob das werdende Kind wahrscheinlich eine Trisomie 21 (Down-Syndrom) hat oder nicht. Wie funktioniert der Test? Was kann er, was nicht? Wie verlässlich sind die Testergebnisse? Und warum ist die Diakonie Württmberg gegen eine Kassenfinanzierung dieses Tests? Hier finden Sie mehr Informationen und den dazugehörigen Flyer.

Mehr erfahren

Veranstaltung: Der Bluttest auf Trisomien

Standpunkte, Erfahrungen und Dialog zu Chancen, Risiken und Grenzen des mütterlichen Bluttests auf Trisomie 13, 18 und 21. Dieser steht ab Frühsommer 2022 schwangeren Frauen als Kassenleistung zur Verfügung. Was bedeutet dies für werdende Eltern? Welche Fragen wirft dies für unsere Gesellschaft auf?

Mehr erfahren