
Fachstelle für Information, Aufklärung, Beratung zu Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin (PUA)
Die Pua-Fachstelle ist eine unabhängige Fach- und Beratungsstelle im Diakonischen Werk Württemberg, die über Kirchensteuermittel finanziert wird.
Seit mehr als 20 Jahren bietet sie Frauen, Paaren und Familien Beratung und Begleitung an, zu Fragen und Problemen rund um vorgeburtliche Untersuchungen (Pränataldiagnostik) und sog. Risikoschwangerschaften.
Ein Tätigkeitsschwerpunkt ihrer Arbeit ist die kritische Information und Aufklärung zu den konfliktreichen Angeboten der Pränataldiagnostik und Reproduktionsmedizin für Fachkräfte der schwangerschaftsbegleitenden Berufsgruppen und am Thema Interessierte.
Die Pua-Fachstelle organisiert Veranstaltungen, gibt Unterricht in (Fach-)Schulen, hält Vorträge, erarbeitet Informationsbriefe, Fachartikel, schreibt Stellungnahmen zu aktuellen politischen Entwicklungen. Sie unterstützt auch bei der Planung von Veranstaltungen etc. vor Ort!.
PUA ist einerseits ein Kunstwort aus Pränatale Untersuchung und Aufklärung und andererseits der Name einer klugen und mutigen Hebamme aus einer Geschichte im Alten Testament (2. Mose 1, 15). Inzwischen ist es zu einer "Marke" geworden für kritische Information und qualifizierte, ergebnisoffene Beratung im Diakonischen Werk Württemberg.