Debora Einstieg in Führung
Einstieg in Führung - Das wichtigste in Kürze
Termine der Weiterbildung
Startseminar: 09.-10. April 2024
Fachseminar: 11.-12. Juni 2024
Abschlussseminar: 20. September 2024
Kollegiales Coaching: 13. oder 14. Mai halbtags UND 03. oder 17. Juli 2024 / 9-14 Uhr
Module
Startseminar (2-tägig)
Den Auftakt macht das Startseminar, die Teilnehmerinnen lernen Kompetenzen für den Führungseinstieg z. B. Feedback, Führungsmodelle und Führungsstile, sowie die 7 Aufgabenfelder von Führung in Non Profit Organisationen kennen. Die Frage 'Wie wird Führung erfolgreich?' wird anhand aktueller Führungstheorie reflektiert. Des Weiteren werfen wir Blick auf die (nach wie vor größtenteils männlich konnotierte) Führungskultur und schauen auf die Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen in Organisationen.
Fachseminar (2-tägig)
Am Fachseminar steht die Strategische Führung als Führungsaufgabe im Mittelpunkt. Dabei werden die gängigen Führungsinstrumente eingeführt. Strategieentwicklungsprozesse (9/12 Felder Format), sowie Stakeholder- und Kernkompetenzanalysen werden näher betrachtet.
Anhand des Riemann-Thomann-Modells wird gezeigt, wie Teams gut geführt werden können.
Im Gespräch mit Führungsfrauen können noch offene Fragen geklärt werden.
Kollegiales Coaching (2 Termine)
In dem Kollegialen Coaching treffen sich die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen und besprechen konkrete Fälle aus ihrer Arbeitswelt. In kollegialem Coaching und Lerngruppen-Arbeit stehen die Reflektion von Führungshaltungen und Führungsfragen, die Nachbearbeitung von fachlichen Inhalten und der individuelle Entwicklungsprozess im Mittelpunkt.
Abschlusseminar (1-tägig)
Abgerundet wird die Weiterbildung mit einem Blick auf das eigene Bewerbungsverhalten, wo lässt sich dieses noch optimieren?
Danach wagen wir einen Rückblick auf die Ausgangslage zu Beginn der Weiterbildung und einen Ausblick mit der Frage: "Ich als Führungskraft?!"
Kosten
780 € Beitrag zur Weiterbildung
zzgl. Fahrtkosten + Verpflegung