20. November 2025

Qualifizierung zur Weiterentwicklung der Beratungskompetenz erfolgreich abgeschlossen

20 Pflegefachpersonen aus 15 verschiedenen Diakonie-Sozialstationen und ambulanten Pflegediensten der Diakonie Württemberg haben  in Löwenstein ihre Qualifikation zur „Pflegeberaterin/ zum Pflegeberater Diakonie“ erfolgreich abgeschlossen.

Die Maßnahme erstreckte sich über drei Seminarblöcke zwischen September und November und wurde durch selbstorganisiertes Lernen ergänzt. Ziel eines ambulanten Pflegedienstes ist es, Klientinnen und Klienten sowie deren An- und Zugehörige zielgerichtet und kompetent zu beraten. Im Rahmen der Pflegeberatung erfolgt insbesondere die Information über Entlastungsangebote des Gesetzgebers, der Kommunen und der Kirchengemeinden. Darüber hinaus werden praktische Pflegetipps vermittelt.

Die Formate der Pflegeberatung sind vielfältig: Sie finden persönlich in der Häuslichkeit statt, werden per Videotelefonat durchgeführt oder in Form von „Pflegekursen“ in Kleingruppen angeboten. Die Weiterbildung befähigt die Pflegefachpersonen zu einer passgenauen Beratung und individuellen Schulung der Klientinnen und Klienten der Diakonie-Sozialstationen. Zudem erhielten die Teilnehmenden Einblicke in unterschiedliche Refinanzierungsmöglichkeiten.

Eine Teilnehmerin äußerte in der Schlussrunde: „Durch die Qualifizierung Pflegeberatung konnte ich mir auf erfrischende Weise zentrales Wissen aneignen und meine Beratungskompetenz erweitern, unsere Kunden werden von den neuen Erkenntnissen in der Versorgung profitieren.“

Im Rahmen der Maßnahme wurde außerdem ein Beratungsnetzwerk unter den Teilnehmenden aufgebaut.