Inklusion aus Überzeugung

Fachtag im Diakonischen Werk Württemberg zu inklusiver Kinder- und Jugendhilfe
Am Freitag fand der dritte bundesweite Fachtag zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe statt. Beteiligt an der Veranstaltung waren Diakonie Deutschland, der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB), der Evangelische Erziehungsverband e. V. (EREV) und das Diakonische Werk Württemberg (DWW).
„Inklusion aus Überzeugung – wir bringen die inklusive Kinder- und Jugendhilfe weiter voran, nicht weil ein Gesetz es uns sagt, sondern weil wir überzeugt davon sind.“ Unter diesem Motto gestalteten die Verbände das Programm mit Fachimpulsen und Workshops. Dr. Kornelius Knapp, sozialpolitischer Vorstand des DWW, eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Moderiert wurde der Fachtag durch Christiane Völz (Diakonie Deutschland) und Marion Quitt (DWW).
Nach einem Impuls von Levke Vanounou, Referentin für Soziale Teilhabe beim BeB, zum Thema „Vom Gesetz zur Praxis – oder umgekehrt? Mehr Inklusion geht immer!“, gab Abteilungsleiter Matthias Reuting einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe in der Diakonie Württemberg. Er betonte: „Wir sind überzeugt von einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe und gehen den Weg ungebremst weiter.“
In einer Videobotschaft sprach Bundestagsabgeordnete Simone Fischer zu den Teilnehmenden, die aus ganz Deutschland angereist waren. Fischer ergänzte das „starke Motto des Fachtages“ mit der Frage: „Wie schaffen wir eine Kinder- und Jugendhilfe, die kein Kind zurücklässt?“
Am Nachmittag fanden Workshops statt zu den Themen:
- Annäherung an ein inklusives Fallverstehen (Monika Memmel und Marion Quitt, DWW)
- Signs of Safety – Stärken- und ressourcenbasierte Kommunikation im inklusiven Kinderschutz (Sabine Epperlein, Kreisjugendamt Biberach)
- WirkMit! – Mehr Beteiligung bei der inklusiven Hilfeplanung (Jasmin Hollerbach, Institut für Kinder- und Jugendhilfe)
- Diskriminierungssensible Sprache über Behinderung (Jonas Karpa, Sozialhelden e.V.)
Und da Bilder mehr sagen als viele Worte, endete der Fachtag mit einem Blick auf die beeindruckenden Bilder des Tages, die Livezeichner Maxim Simonenko festgehalten hatte.