Wanderausstellung „Was bleibt.“ macht Halt in Winterbach
Gemeinsame Initiative der Evangelischen Landeskirche und Diakonie
Die Wanderausstellung „Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.“ ist bis zum 16. November 2025 im evangelischen Gemeindehaus in Winterbach zu sehen. Die Ausstellung ist Teil der gleichnamigen Initiative mehrerer Evangelischer Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke.
Was bleibt vom Menschen, wenn er nicht mehr ist? „Die Frage nach dem Bleibenden stellt sich sicher jeder von Zeit zu Zeit. Die Ausstellung ermutigt, den Gedanken an die eigene Endlichkeit nachzugehen“, erläutert Katrin Stegmüller, Fundraisingbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. „Ich bin überzeugt, dass von jedem Menschen etwas bleibt, das er weitergeben möchte.“ Deshalb sei der Titel der Ausstellung keine Frage, sondern eine Aussage. „Menschen geben Überzeugungen, Erlebnisse und Erinnerungen weiter. Sie teilen ideelle und materielle Werte. Wenn Menschen darüber sprechen möchten, stehen wir als Kirche gerne zur Verfügung“, so Stegmüller.
Leitmotiv der mobilen Ausstellung sind unterschiedlich gefüllte Schatzkästchen. Auf zwölf Schauseiten beantworten Menschen die Frage, welche „Lebensschätze“ sie weitergeben möchten. Am Mittwoch, 5. November 2025, 18 Uhr, findet im Rahmen der Ausstellung eine Infoveranstaltung zum Thema „Weitergeben – Gutes tun, erben und vererben“ im evangelischen Gemeindehaus in Winterbach statt (Flyer).
Öffnungszeiten: 24. Oktober bis 16. November 2025 während der üblichen Öffnungszeiten der Bücherei montags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr, freitags von 15 bis 17 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst.
Veranstalter: Verein für Diakonie und Seelsorge Winterbach in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Winterbach (Tel. 07181-481515), Evangelische Landeskirche in Württemberg und Diakonie Württemberg.
Ergänzend zur Ausstellung ist eine Broschüre erhältlich. Weitere Informationen unter www.was-bleibt.de.