Digitaler Helfer im Einsatz

Hohenstaufenstiftung und Volksbank Göppingen fördern Anschaffung eines CareTables
Rechberghausen, 30. Oktober 2025 – In Pflegeeinrichtungen stehen die Bewohnerinnen und Bewohner oft vor der Herausforderung, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und ihre geistige Aktivität zu fördern. Gerade bei Menschen mit Demenz oder anderen kognitiven Einschränkungen ist es wichtig, Anreize zur Aktivierung der mentalen und physischen Fähigkeiten zu schaffen. Das Alexander-Stift der Diakonie Stetten in Rechberghausen hat daher einen sogenannten „CareTable“ angeschafft, der von der Hohenstaufenstiftung, der Volksbank Göppingen sowie von der AOK gefördert wurde. Der digitale Aktivitätstisch vereint kreative, kognitive sowie motorische Förderangebote, die für ältere Menschen leicht zugänglich sind.
Den CareTable, der von der Hohenstaufenstiftung mit 2000 Euro und der Volksbank Göppingen mit 500 Euro gefördert wurde, hat das Alexander-Stift der Diakonie Stetten vor kurzem für die Einrichtung in Rechberghausen angeschafft. Die AOK Baden-Württemberg finanziert die restlichen Kosten, wie z. B. die Schulungen der Betreuungskräfte, da es sich bei der Anschaffung des CareTables um präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen handelt. „Wir haben bereits zwei CareTables in Einrichtungen in Schnait und Kirchberg und sind von den Einsatzmöglichkeiten sehr begeistert. Der Aktivitätstisch enthält Spiele und Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zugeschnitten sind. Daneben ermöglicht er Aktivitäten, die in Gruppen durchgeführt werden können, wodurch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird“, erklärt Corinna Bühler, Leiterin der Verwaltung des Alexander-Stifts. Die Betreuungs- und Pflegekräfte des Alexander-Stifts werden in den kommenden Wochen für den CareTable geschult, so dass dieser in den Pflegealltag implementiert werden kann. „Wir sind sehr dankbar, dass wir unseren Bewohnern dank dieser Spende ein so innovatives Angebot machen können“, sagt Sandra Weese, Einrichtungsleitung im Alexander-Stift Rechberghausen. „Der CareTable hilft uns, die Menschen auf neue, moderne Weise zu erreichen, ihre Fähigkeiten zu stärken und gleichzeitig ein Stück Lebensfreude in den Alltag zu bringen.“
Auch Tina Blessing von der Volksbank Göppingen zeigte sich bei der offiziellen Spendenübergabe begeistert von dem neuen CareTable: „Ich hatte keine Vorstellung, was man damit alles machen kann und bin wirklich begeistert. Der CareTable bietet sicher tolle Möglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner und auch Mitarbeitenden“. So ist der CareTable inzwischen nicht nur von den Seniorinnen und Senioren in Gebrauch, sondern auch die Mitarbeitenden nutzen ihn in den Pausen. „Es ist schön, wie der CareTable alle zusammenbringt und die Bewohnerinnen und Bewohner durch Yoga, Karaoke, Wissensquiz oder Märchenraten fit bleiben. Auch Personen mit Vorbehalten gegenüber digitalen Anwendungen erlernen spielerisch den Kontakt und können so auch an dieser Welt teilhaben“, sagte Dr. Michael Grebner von der Hohenstaufenstiftung.
Die Anschaffung des CareTables ist ein Signal für die Bedeutung von Digitalisierungund Innovation in der Altenhilfe. Das Alexander-Stift möchte mit dem Einsatz neuer Technologien Wege finden, Betreuung abwechslungsreicher und individueller zu gestalten. „Für uns steht die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner an erster Stelle. Mit dem CareTable schaffen wir ein zusätzliches Angebot, das Kreativität, Bewegung und Begegnung fördert und das gleichzeitig leicht zugänglich ist“, sagt Sandra Weese.