
Flüchtlinge in Württemberg
Kampagne „Platz für Asyl in Europa“
Kirche und Diakonie in Württemberg machen sich damit auf dem Hintergrund historischer Asylstühle und -steine für den Flüchtlingsschutz und eine offene Gesellschaft stark. Kurz vor der Europawahl setzt sich die Diakonie Württemberg in Kooperation mit der Diakonie Baden und den Caritasverbänden der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Erzdiözese Freiburg für ein Europa der Menschenrechte ein.
Mehr erfahren
Handreichung für Gemeinden
Handreichung für Gemeinden
Über 60 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind zur Zeit auf der Flucht. Das ist die höchste Zahl seit dem Zweiten Weltkrieg. Kirche und Diakonie möchten dazu beitragen, dass sie freundlich aufgenommen und vielfältig unterstützt werden. Die Handreichung "Flüchtlinge willkommen heißen, begleiten und beteiligen" gibt deshalb Hinweise, wie eine konkrete Unterstützung von Flüchtlingen aussehen und eine Kultur des Willkommens gestaltet werden kann. Zur Orientierung werden zudem die wichtigsten Inhalte des Landesflüchtlingsaufnahmegesetzes Baden-württemberg erläutert.
Handreichung "Flüchtlinge willkommen heißen, begleiten und beteiligen" (PDF)
Fonds der Landeskirche
Fonds der Landeskirche
Mit dem Fonds „Kleinprojekte mit und für Flüchtlinge“ unterstützt die Evangelische Landeskirche in Württemberg die Flüchtlingsarbeit von Kirchengemeinden, diakonischen Einrichtungen und Diensten. Zur Verfügung stehen 655.000 Euro (bis 2020), die für Maßnahmen wie z.B. Aktionen für Kinder, Asylcafés etc. abgerufen werden können. Die Antragstellung ist unkompliziert.
Mehr erfahren
Kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit
Kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit
Das Kollegium des Oberkirchenrats hat im März 2016 ein Konzept für die kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit in Württemberg beschlossen. Die Eckpunkte des Papier sind hier zusammengefasst.
Flyer Zusammen mit Flüchtlingen (PDF)
Gemeinsam engagiert mit Geflüchteten
In jedem Kirchenbezirk steht eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit als Ansprechpartner zu Verfügung.
Mehr erfahren
Unterstützung für Flüchtlinge in Griechenland
Unterstützung für Flüchtlinge in Griechenland
Die Ökumenische Flüchtlingswerkstatt NAOMI, eine Partnerorganisation des Diakonischen Werks Württemberg, leistet humanitäre Hilfen und integrationsfördernde Maßnahmen mit unterschiedlichen Angeboten für Flüchtlinge in Thessaloniki und Nordgriechenland.
Mehr erfahren