02. August 2019 Positionen

Positionspapier der Diakonie Deutschland für eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung

Ein Projekt der Diakonie Deutschland, an dem auch der Vorstand Sozialpolitik und das Sozialrechtsreferat des Diakonischen Werks Württemberg intensiv beteiligt waren, hat ein Positionspapier für die Diakonie Deutschland erarbeitet: Die Pflegeversicherung muss sich nach Auffassung der Diakonie Deutschland zu einer bedarfsdeckenden Sozialversicherung mit begrenzter Eigenbeteiligung weiterentwickeln.

Sie soll die – nach fachlicher Einschätzung notwendigen – pflegerischen Leistungen finanzieren, mit Ausnahme einer Eigenbeteiligung, die für die Versicherten kalkulierbar ist. Bei einer vollstationären Versorgung kommen zu dieser Eigenbeteiligung weitere Kosten für Unterkunft und Verpflegung hinzu.

Die angestellten Überlegungen sind Vorschläge für eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Eine derartige Veränderung der Struktur der Pflegeversicherung ist nur mittelfristig und im Dialog mit vielen anderen Akteuren erreichbar. Auf dem Weg zu diesem Ziel sind kurzfristige Schritte sinnvoll, mit denen besonders drängende Probleme angegangen werden können. Auch dazu werden konkrete Vorschläge gemacht.

In den nächsten Monaten soll über diese Vorschläge mit möglichst vielen Akteuren aus Politik und Verbänden gesprochen werden, die an der Weiterentwicklung der Altenhilfe und Pflege interessiert sind und daran mitarbeiten.


  • Grundlegende Pflegereform

    1 MB | pdf

    Download