
Koordinierungs– und Vernetzungsstelle Hauswirtschaft Baden-Württemberg
Hauswirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen: wachsender Personalbedarf, sinkende Ausbildungszahlen, steigende Notwendigkeit haushaltsnaher Dienstleistungen und Forderungen nach einem Beitrag der Hauswirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung.
Das Diakonische Werk Württemberg ist Träger der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle Hauswirtschaft. Diese hat insbesondere drei Ziele:
- Schaffung von verlässlichen landesweiten und regionalen Netzwerkstrukturen, um Ressourcen zu bündeln und die Hauswirtschaft in Baden-Württemberg insgesamt zu stärken.
- Aufbau einer Unterstützungsstruktur für die Professionalisierung der Hauswirtschaft sowie für die Bindung und Gewinnung von Fachkräften und Führungskräften in der Hauswirtschaft.
- Stärkung von Image und Bekanntheit des Berufsbildes durch Öffentlichkeitsarbeit.
Diese Ziele werden in enger Kooperation und Abstimmung mit der LAG Hauswirtschaft und anderen Beteiligten durch unterschiedliche Maßnahmen verfolgt.

Die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle Hauswirtschaft wurde im November 2022 genehmigt und wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg finanziert.
Mehr Informationen – zum Beispiel zu Veranstaltungen und Stellenausschreibungen – erhalten Sie unter www.hauswirtschaft-bw.de und im regelmäßigen Newsletter für die Hauswirtschaft (3 bis 4 Mal im Jahr), den Sie unter hauswirtschaft(at)diakonie-wue.de bestellen können.
Arbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft der Diakonie Baden-Württemberg
Die beiden diakonischen Werke in Baden und in Württemberg arbeiten im Bereich der Hauswirtschaft zusammen. Aus dem AK Hauswirtschaft der Diakonie Württemberg wurde im Jahr 2015 die gemeinsame AG Hauswirtschaft beider diakonischer Werke.
Hauswirtschaftliche Verantwortliche aus Altenhilfe, Behindertenhilfe oder Jugendhilfe bearbeiten gemeinsam aktuellen Themen der Hauswirtschaft. Derzeit sind dies insbesondere:
- Aktuelle Preissteigerungen und Möglichkeiten damit umzugehen
- Erstellung von Pandemie- und Krisenplänen für diakonische Einrichtungen und Dienste
- Der Beitrag der Hauswirtschaft zur Nachhaltigkeit in sozialen Einrichtungen
Informationen und Anregungen an schukraft.u(at)diakonie-wuerttemberg.de.
