
Unterwegs zu einer Welt...
...unter diesem Motto machte sich das Brot für die Welt-Mobil im Jahr 2016 auf den Weg. Im Rahmen des Themenjahrs der Reformationsdekade „Reformation und die Eine Welt“ besuchten wir zwei Jahre lang Kirchengemeinden, Schulen sowie Diakonische Einrichtungen und Dienste in Württemberg. Wir wollen zeigen, was jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, Gottes Schöpfung zu bewahren.
Neben einer köstlichen Tasse Kaffee, Tee oder Kakao aus fairem Handel bringt das Brot für die Welt-Mobil eine bunte Auswahl an interaktiven Ausstellungen, Mitmach-Aktionen und Materialien mit. Damit will das Brot für die Welt-Mobil für ein gerechtes Miteinander in der Welt sensibilisieren, die Bereitschaft zum Teilen wecken und konkrete Handlungsmöglichkeiten von Kirchengemeinden aufzeigen. Das Brot für die Welt-Mobil macht deutlich, dass jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass die Welt ein Stück gerechter wird und wir gemeinsam unterwegs zu einer Welt sind.
Themenschwerpunkte des Brot für die Welt-Mobils sind weltweite Gerechtigkeit, Landwirtschaft, Ressourcen, Ernährung und Konsum sowie ganz aktuell Flucht und Fluchtursachen. Ob Konfitag, Gemeindefest, Kinderbibelwoche oder Filmeabend – das Brot für die Welt-Mobil lässt sich vielseitig in den Gemeinde einsetzen.
Das Brot für die Welt-Mobil kann bei der Landesstelle Brot für die Welt gebucht werden. Das Angebot ist für Kirchengemeinden, diakonische Einrichtungen und Schulen kostenlos!