
Freie Stellen in der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart
Verwaltungsmitarbeitende*n für den Bereich Sachbearbeitung - Abteilung Kinder, Jugend und Familie
Das Diakonische Werk der evang. Kirche in Württemberg e.V., ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, sucht für die Abteilung Kinder, Jugend und Familie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Verwaltungsmitarbeitende*n im Bereich Sachbearbeitung
mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 75 % bis 100 %.
Die Abteilung Kinder, Jugend und Familie unterstützt die Träger und Einrichtungen der Diakonie im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Dies beinhaltet insbesondere die Organisation von Arbeitskreisen und Fachveranstaltungen, die Aufbereitung von Informationen wie auch die Umsetzung von Modellprojekten und Förderprogrammen.
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Administration von Modellprojekten und Förderprogrammen (Antragstellung; Mittelverwaltung; Verwendungsnachweis; Organisationsaufgaben)
- Allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben der Abteilung (Bürokommunikation/Korrespondenz, Telefonpräsenz, Datenmanagement, Terminkoordination, Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Fachtagungen unter Einbezug moderner Techniken)
Für diese Aufgabe suchen wir eine Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung, idealerweise mit Berufserfahrung im Sekretariatsbereich, sowie guter Auffassungsgabe, Organisationgeschick, kommunikativer Kompetenz, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität. Die Fähigkeit, selbständig und vorausschauend zu arbeiten, der sichere Umgang mit Texten und der versierte Umgang mit moderner Bürotechnik, insbesondere den gängigen EDV-Programmen (MS-Office), sind ebenso erforderlich wie die Bereitschaft, sich mit spezifischen Verwaltungsvorschriften, Richtlinien und Verfahrensregelungen von Förderprogrammen sowie Softwareanwendungen rasch vertraut zu machen.
Wir bieten ein interessantes Aufgabengebiet und die Zusammenarbeit in einem engagierten Team. Es erwarten Sie freundliche, aufgeschlossene Kolleg*innen, familienfreundliche Ar-beitsbedingungen mit großzügiger Gleitzeitregelung, moderne EDV-Technik sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO/TVöD-VKA) in Entgeltgruppe 8, mit Zusatzversorgung wie im öffentlichen Dienst. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) mit positiver Einstellung zur Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie wird grundsätzlich erwartet.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 08. Dezember 2023 an die Abteilung Personalwesen des Diakonischen Werks Württemberg, Postfach 101151, 70010 Stuttgart oder per E-Mail an dww-personal@diakonie-wuerttemberg.de.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Reuting (0711/1656-216) oder Herr Hecke (-546) gerne zur Verfügung.
Verwaltungsmitarbeitende*n für den Bereich Sekretariat/Sachbearbeitung (100%) in der Abteilung Landkreis- und Kirchenbezirksdiakonie, Existenzsicherung
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, sucht für die Abteilung Landkreis- und Kirchenbezirksdiakonie, Existenzsicherung zum 1.1.2024 eine*n
Verwaltungsmitarbeitende*n (Bereich: Sekretariat/Sachbearbeitung)
mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 100 %.
In Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie die Abteilung, deren Abteilungsleiter und Referent*innen, sowie die weiteren Sekretariate der Abteilung.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten,
- Assistenzaufgaben und Zuarbeit für die Abteilungsleitung (u.a. Planung, Begleitung und Abwicklung der Gremienarbeit digital und in Präsenz, selbstständige Übernahme von Kommunikationsprozessen, Protokollaufgaben, Terminkoordination,
- Selbstständiges Veranstaltungsmanagement (u.a. Raumbuchung, Erstellung und Versand der Einladungen, Bewirtung, Abrechnung),
- Selbstständige Bearbeitung von kaufmännischen Vorgängen für eine Arbeitsgruppe (AG Arbeit),
- Rechnungsstellung über SAP, Pflege und Verwaltung von Adress- und Datenbanken und Betreuung des Mitgliederbereiches der Abteilung.
Das sollten Sie mitbringen:
Sie haben Interesse an einem vielseitigen, komplexen und sich wandelnden Arbeitsfeld, sind strukturiertes und selbstständiges Arbeiten gewohnt, offen für Neues, belastbar und flexibel, sicher in der Rechtschreibung und versiert im Umgang mit der EDV (MS-Office, Cobra Adress Plus, TYPO3). Sie verfügen über Grundkenntnisse in der Buchhaltung und der Arbeit mit SAP. Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
Dann erwarten Sie ein interessantes Aufgabengebiet, gleitende Arbeitszeit, moderne EDV-Technik und ein modernes Bürogebäude mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO/TVöD-VKA) in Entgeltgruppe 8, mit Zusatzversorgung wie im öffentlichen Dienst. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) wird grundsätzlich erwartet.
Schriftliche Bewerbungen erbitten wir bis spätestens 1.12.2023 an das Diakonische Werk Württemberg, Abteilung Personalwesen, Postfach 101151, 70010 Stuttgart oder an dww-personal(at)diakonie-wue.de. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Volker Steinbrecher (0711/ 1656-117) und Frau Laura Held (-190) gerne zur Verfügung.
Duale*r Student*in: Dienstleistungsmanagement für Nonprofit-Organisationen Verbände und Stiftungen (Bachelor of Arts)
Bereit für berufliche Herausforderungen im sozialen Umfeld?
Dann starte Dein duales Studium bei uns!
Als großer Wohlfahrtsverband sozialer Einrichtungen in Württemberg bietet die Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. hierfür beste Voraussetzungen. Unsere Mitglieder sind Träger von kirchlicher Sozialarbeit mit über 1.400 Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Alten-, Behinderten-, Jugend-, Arbeits- und Wohnungslosenhilfe. Wir beraten unsere Mitglieder und unterstützen sie bei der Arbeit.
Wir bilden jedes Jahr motivierte Nachwuchskräfte aus und suchen für Oktober 2024 eine*n
Duale*n Student*in
Dienstleistungsmanagement für Nonprofit-Organisationen, Verbände und Stiftungen (Bachelor of Arts)
Studienbeginn: 1. Oktober 2024
Studiendauer: 3 Jahre
Standort: Stuttgart Löwentorzentrum
Das erwartet Dich:
Der duale Studiengang umfasst insgesamt 6 Studiensemester, unterteilt in theoretische und praktische Studienzeiten im dreimonatigen Wechsel. Die theoretischen Studienzeiten absolvierst Du dabei an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart.
Der Einsatz in den praktischen Phasen erfolgt in der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart in den verschiedenen Abteilungen; von Finanz- und Rechnungswesen, über das Personalwesen bis hin zur Abteilung Wirtschaftsberatung.
Mit erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums erwirbst Du den akademischen Grad
„Bachelor of Arts“, welcher die Grundlage für eine spätere Tätigkeit in Führungspositionen bildet.
Das bringst Du mit:
- Interesse an der Arbeit im kirchlich/diakonischen Bereich
- Hohes Maß an Leistungswillen und Kooperationsfähigkeit
- soziale und kommunikative Kompetenzen
- Voraussetzungen für ein Studium an der DHBW in Stuttgart ist in der Regel
die allgemeine Hochschulreife
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Attraktive Vergütung beginnend mit 1.218,26 Euro, welche mit jedem Studienjahr steigt
- 30 Tage Urlaub
- verschiedene Zuschüsse wie Fahrtkostenzuschuss
- Zusatzversorgung bei der KVBW (Betriebsrente)
- Gute Anbindung an den ÖPNV (S-Bahn und U-Bahn)
Interessiert?
Dann sende deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses bis spätestens 15.11.2023 an die Abteilung Personalwesen des Diakonischen Werks Württemberg e.V., Postfach 10 11 51, 70010 Stuttgart oder an dww-personal(at)diakonie-wue.de.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Eischer (0711/1656-404) oder Frau Held (-190) gerne zur Verfügung.
Ausbildungsberuf Kaufmann*frau für Büromanagement
Nach der Schule endlich richtig loslegen?
Als großer Wohlfahrtsverband sozialer Einrichtungen in Württemberg bieten wir hierfür die besten Voraussetzungen. Unsere Mitglieder sind Träger von kirchlicher Sozialarbeit mit über 1.400 Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Alten-, Behinderten-, Jugend-, Arbeits- und Wohnungslosenhilfe. Wir beraten unsere Mitglieder und unterstützen sie bei der Arbeit.
Bist Du bereit für berufliche Herausforderungen im sozialen Umfeld? Dann starte Deine Ausbildung als
Kaufmann*frau für Büromanagement
bei uns in der Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Ausbildungsstart: September 2024
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Standort: Stuttgart Löwentorzentrum
Das erwartet Dich:
- Einblicke in die verschiedenen Abteilungen von Finanz- und Rechnungswesen, über das Personalwesen bis hin zum Freiwilligen Engagement und der Abteilung Presse und Kommunikation
- Zwei Wahlqualifikationen, welche aus den fünf angebotenen gewählt werden
(Kaufm. Steuerung und Kontrolle, Kaufm. Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, Personal-wirtschaft, Assistenz und Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement) - Lehrgespräche zu ausbildungsrelevanten Themen
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Mitarbeit bei Azubiprojekten: Erstellen der Hauszeitschrift, Weihnachtsgrillstand, Sozialpraktikum in einer unserer Einrichtungen, u. ä.
- Zwei Tage die Woche Unterricht an der Berufsschule
Das bringst Du mit:
- Interesse an der Arbeit im kirchlich/diakonischen Bereich
- Kommunikation- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Motivation und Offenheit
- Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft 365 (Word, Excel, PowerPoint)
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Attraktive Vergütung beginnend mit 1.068 Euro, welche mit jedem Lehrjahr steigt
- 30 Tage Urlaub
- verschiedene Zuschüsse wie Fahrtkostenzuschuss und Büchergeld
- Zusatzversorgung bei der KVBW (Betriebsrente)
- Azubiausflug zu Beginn des Lehrjahrs
- Gute Anbindung an den ÖPNV (S-Bahn und U-Bahn)
Interessiert?
Dann sende deine Bewerbung mit Lebenslauf und Kopien der letzten Schulzeugnisse an die Abteilung Personalwesen des Diakonischen Werks Württemberg e.V., Postfach 10 11 51, 70010 Stuttgart oder an dww-personal(at)diakonie-wue.de.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Eischer (0711/1656-404) und Frau Held (-190) gerne zur Verfügung.
Seminarmitarbeiter*innen - Abt. Freiwilliges Engagement
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, sucht für die Abteilung Freiwilliges Engagement zur Durchführung der Freiwilligendienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Seminarmitarbeiter*innen
in Teilzeit.
Der Umfang der zu besetzenden Stellen kann flexibel gestaltet werden (zwischen 15 v. H. und 60 v. H.). Die Stellen sind im Rahmen des § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vorerst auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung über diesen Zeitpunkt hinaus ist vorgesehen.
Die Abteilung Freiwilliges Engagement ist für die Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in Kirche und Diakonie in Württemberg sowie für die Bereiche Freiwilligenprojekte, Nachwuchskräftegewinnung und Ehrenamt zuständig.
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Vorbereitung und Durchführung von mehrtägigen Seminaren und Bildungstagen für Teilnehmende in den Freiwilligendiensten. Die einwöchigen Seminare im Freiwilligenjahr finden in verschiedenen Bildungshäusern in Württemberg mit Übernachtung statt.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik oder Sozialpädagogik, eine Ausbildung als Diakon*in (mit zweiter Dienstprüfung) oder eine abgeschlossene Berufs-ausbildung mit pädagogischem, pflegerischem oder betreuerischem Schwerpunkt und entsprechenden Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Erwachsenen.
Sie sind aufgeschlossen für die Aufgaben der Diakonie und offen gegenüber interkulturellen und weiteren Vielfaltsaspekten bezüglich Freiwilligen und deren Themen. Sie haben Freude an der Gestaltung von Prozessen, arbeiten gerne selbstständig und strukturiert, bringen Kenntnisse und Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit sowie die Bereitschaft zur Reisetätigkeit.
Es erwartet Sie ein freundlicher, aufgeschlossener Kollegen*innenkreis, ein abwechslungs-reiches Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum und viel Platz für Eigeninitiative.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO/TVöDVkA) in Entgeltgruppe 9c, mit Zusatzversorgung und Sozialleistungen wie im öffentlichen Dienst. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) mit positiver Einstellung zur Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie wird grundsätzlich erwartet.
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an die Abteilung Personalwesen des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Postfach 10 11 51, 70010 Stuttgart oder an: dww-personal(at)diakonie-wuerttemberg.de.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Michael Ott (0711/1656-310) und Frau Sandra Eischer (-404) gerne zur Verfügung.
Freiwilligendienst in der IT durch ein FSJ oder einen Bundesfreiwilligendienst
Du bist vielleicht gerade dabei deinen Studien- oder Schulabschluss zu machen oder hast den Abschluss auch schon in der Tasche? Jetzt weißt du noch nicht genau, wie es weitergehen soll oder bist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Du möchtest aber gern ein Jahr lang neue Erfahrungen sammeln und interessierst dich für den Bereich IT?
Dann haben wir genau das Richtige für Dich!
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., der Zusammenschluss der Träger diakonischer Arbeit im Bereich der evangelischen Kirche in Württemberg und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, bietet im Bereich IT
einen Freiwilligendienst (m/w/d)
durch ein FSJ oder einen Bundesfreiwilligendienst
Die Stelle ist in der Abteilung Personalservice und IT der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart angesiedelt.
Die Aufgaben umfassen u.a. die Bearbeitung und Begleitung einfacher Tätigkeiten unter Anleitung wie zum Beispiel:
• Betreuung der Medientechnik,
• Unterstützung der Anwender*innen am Arbeitsplatz,
• Unterstützung bei Fragen rund um Diensthandys,
• Unterstützung bei hybriden Veranstaltungen,
• Mitwirkung beim digitalen Onboarding neuer Mitarbeitender.
Du bist motiviert, technisch interessiert, packst gerne mit an und bist ein Teamplayer? Die Diakonie und ihre Arbeitsfelder interessieren dich und es macht dir Spaß anderen Unterstützung anzubieten und mit ihnen oder auch kleineren Gruppen ins Gespräch zu kommen?
Dann freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung an dww-personal(at)diakonie-wue.de oder schriftlich an die Abteilung Personalwesen des Diakonischen Werks Württemberg, Postfach 10 11 51, 70010 Stuttgart. Eine Bewerbung über www.ran-ans-leben-diakonie.de ist ebenfalls möglich.
Für telefonische Auskünfte steht dir Herr Stefan Bauer (0711/1656-506) gerne zur Verfügung.
Student*innen auf Honorarbasis für pädagogische Begleitseminare gesucht!
Für die selbstständige konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Begleitseminare während des Freiwilligendienstes suchen wir Student*innen mit pädagogischem Schwerpunkt und Vorerfahrungen in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch direkt in der Abteilung Freiwilliges Engagement.
Ansprechpartnerin: Frau Karin Kollotzek, Tel. 0711 1656-325, Email: kollotzek.k(at)diakonie-wue.de
Fachkräfte auf Honorarbasis für die Durchführung von Fachtagen im Bereich Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindergarten, Krankenhaus und Schulsozialarbeit gesucht!
Für die Durchführung von fünftägigen Fachtagen im Rahmen des Freiwilligendienstes sind wir kontinuierlich auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften auf Honorarbasis.
Fachtage haben fachlichen Einführungscharakter und bereiten die Freiwilligen auf ihren Einsatz als ungelernte Hilfskräfte im jeweiligen Fachbereich vor. Sie haben für die Freiwilligen praktischen Nutzen und vermitteln konkretes Handwerkszeug für ihren Arbeitsalltag.
Wenn Sie berufliche Erfahrungen im Bereich Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindergarten, Krankenhaus oder Schulsozialarbeit haben, bestenfalls aktuell in einem der Bereiche arbeiten und Ihr Wissen gerne an junge Menschen weitergeben möchten, freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Abteilung Freiwilliges Engagement. Ansprechpartnerin: Antje Glatting, Tel.: 0711 1656 373, E-Mail: glatting.a(at)diakonie-wuerttemberg.de.
Ausbildung und duales Studium
Als großer Wohlfahrtsverband sozialer Einrichtungen in Württemberg bietet die Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. jedes Jahr Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur Kauffrau und zum Kaufmann für Büromanagement sowie einen Studienplatz Dienstleistungsmanagement für Nonprofit-Organisationen, Verbände und Stiftungen (Bachelor of Arts) in Kooperation mit der DHBW Stuttgart an.
Die Ausbildung im kaufmännischen Bereich findet insbesondere in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle, EDV- und Organisationsberatung, Presse- und Kommunikation, Verwaltung der Abt. Freiwilliges Engagement, sowie den gewählten zwei Wahlqualifikationen statt. Neben dem Berufsschulunterricht nehmen die Auszubildenden auch an hausinternen Lehrgesprächen teil und werden bei den Prüfungsvorbereitungen unterstützt. Während der Ausbildung ist es möglich, Kurzpraktika in unseren Mitgliedseinrichtungen oder in anderen sozialen Einrichtungen zu absolvieren.
Für duale Studierende bildet die Umsetzung des theoretischen Wissens während der Praxisphasen in den Abteilungen der Landesgeschäftsstelle die ideale Grundlage für eine spätere Tätigkeit in Führungspositionen. Dabei lernen unsere Studierenden die Tätigkeiten in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Wirtschaftsberatung und Fonds- und Risikomanagement kennen. Voraussetzungen für ein Studium an der Dualen Hochschule ist in der Regel die Hochschulreife.
Prädikat „familienbewusstes Unternehmen“

Das Diakonische Werk Württemberg ist als „familienbewusstes Unternehmen in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet worden. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, die Arbeitgeber und der Landesfamilienrat Baden-Württemberg zeichnen im Rahmen des Projekts familyNET engagierte Unternehmen, die eine systematische familienbewusste Personalpolitik umsetzen, mit diesem Prädikat aus.