
Freie Stellen in der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart
Verwaltungsmitarbeitende*n im Bereich Sekretariat/Sachbearbeitung - AGMAV
Die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk der evang. Kirche in Württemberg e. V. - die AGMAV - ist die Interessenvertretung der Mitarbeiterschaft in den diakonischen Einrichtungen in Württemberg; sie wird von den Mitarbeitervertretungen der Dienststellen und Einrichtungen der Mitglieder des Diakonischen Werks Württemberg gebildet. Für die Tätigkeit der AGMAV ist eine Geschäftsstelle eingerichtet.
Die AGMAV sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Verwaltungsmitarbeitende*n
im Bereich Sekretariat/Sachbearbeitung
Der Umfang der zu besetzenden Stelle kann flexibel gestaltet werden (50 % bis 100 %).
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Organisation und Verwaltung der Fortbildungen der AGMAV in Zuarbeit zur Geschäftsführerin bzw. zum Vorstand der AGMAV
- Organisation und Verwaltung von Beratungs- und Fachtagen
- Erstellen von Präsentationen für Fortbildungen und Versammlungen
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten, Anfertigen von Schriftsätzen
- Erste*r Ansprechpartner*in für die Mitarbeitervertretungen während der Sprechzeiten
- Gegenseitige Vertretung der Kollegen*innen im Sekretariat der AGMAV.
Wir wünschen uns eine*n eigenverantwortlich arbeitende*n Mitarbeiterin*Mitarbeiter, die*der über eine qualifizierte Ausbildung und Berufserfahrung im Verwaltungsbereich verfügt, kompetent ist in der Büroorganisation mit sicherem Umgang in MS-Office-Programmen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sich die*der Mitarbeiterin*Mitarbeiter mit dem Selbstverständnis der AGMAV und ihren Zielen identifiziert.
Es erwarten Sie interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen in einem hoch motivierten Team. Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO/TVöD-VKA Entgeltgruppe 8) mit Zusatzversorgung und Sozialleistungen wie im öffentlichen Dienst. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland) mit positiver Einstellung zur Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie wird grundsätzlich erwartet.
Schriftliche Bewerbungen erbitten wir bis spätestens 20. Juni 2023 an das Diakonische Werk Württemberge.V.,Abteilung Personalwesen, Postfach 10 11 51, 70010 Stuttgart oder per E-Mail an dww-personal(at)diakonie-wue.de.
Telefonische Auskünfte vorab erteilen Ihnen gerne Frau Unterweger-Rösiger, AGMAV-Geschäftsführerin, (T: 0711/1656-272) oder Herr Hecke (-546).
Sekretär*in/Sachbearbeiter*in für das Sekretariat der Vorstandsvorsitzenden
Das Diakonische Werk der evang. Kirche in Württemberg e.V., ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, sucht für das Sekretariat der Vorstandsvorsitzenden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sekretär*in/Sachbearbeiter*in
mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 50 %.
Schwerpunkt und Zielrichtung der Sekretariatstätigkeit bei der Vorstandsvorsitzenden mit Unterstützung der Vorstandssekretärin ist, die über das Sekretariat gehende Kommunikation nach außen und innen mitzugestalten und reibungslose Abläufe zu ermöglichen.
Dabei spielt die Art der Telefonkontakte und der E-Mail-Bearbeitung, die Pflege von Adressdateien, die digitale Ablage, sowie die zuverlässige Mitorganisation und Bewirtung von Sitzungen, Fachtagungen und Veranstaltungen und die Organisation von Dienstreisen und Abrechnung der Reisekosten für die Vorstandsvorsitzende eine wesentliche Rolle. Die Bearbeitung von Anträgen auf Verleihung des Kronenkreuzes und Ehrenurkunden ist ein selbständiger Aufgabenbereich.
Als Basis Ihrer Qualifikation verfügen Sie über eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich und idealerweise bereits über Erfahrungen im Sekretariat. Neben einer guten Auffassungsgabe zeichnen Sie sich durch absolute Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit sowie Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke aus. Mit gängigen Verfahren webgestützter Texterstellung können Sie sich rasch vertraut machen. Die Fähigkeit, selbständig und
vorausschauend arbeiten zu können und der versierte Umgang mit moderner Bürotechnik, insbesondere den EDV-Programmen (MS-Office), sowie die sichere Umsetzung von DIN- und Rechtschreibregeln, sind Ihnen vertraut.
Wir bieten ein interessantes Aufgabengebiet und die Zusammenarbeit in einem engagierten Team. Es erwarten Sie eine freundliche Bürogemeinschaft, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, gleitende Arbeitszeiten, neue digitale Techniken sowie ein modernes Bürogebäude mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO/TVöD-VKA) in Entgeltgruppe 6, mit Zusatzversorgung wie im öffentlichen Dienst. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) mit positiver Einstellung zur Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie wird grundsätzlich erwartet.
Schriftliche Bewerbungen erbitten wir bis zum 18. Juni 2023 an das Diakonische Werk Württemberg, Abteilung Personalwesen, Postfach 10 11 51, 70010 Stuttgart oder an dww-personal(at)diakonie-wue.de.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Laura Held (0711/1656-190) gerne zur Verfügung.
Verwaltungsmitarbeitende*n im Bereich Sekretariat/Sachbearbeitung für die Projekte Welcome Center Sozialwirtschaft und vide terra
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, sucht für die Abteilung Theologie und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e
Verwaltungsmitarbeitende*nim Bereich Sekretariat/Sachbearbeitung für die Projekte
Welcome Center Sozialwirtschaft und vide terra
mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 50 %. Die Stelle ist im Rahmen der Projekte bis 31.12.2025 befristet, eine Entfristung ist angestrebt.
Die Abteilung Theologie und Bildung unterstützt mit unterschiedlichen Beratungs- und Bildungsangeboten diakonische Einrichtungen und Dienste in Fragen der diakonischen Kultur und Ethik, in den Bereichen der Personalgewinnung und -entwicklung, in der Hauswirtschaft und in der Pflege. Das Projekt „vide terra“ ist Teil des IQ-Netzwerkes Baden-Württemberg und engagiert sich seit 2015 im Bereich Anerkennungsqualifizierung von internationalen Fachkräften. Das Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg ist eine Servicestelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen der Sozialwirtschaft.
In Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie die Projektleitung und die im Projekt mitarbeitenden Referent*innen.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Administration der Finanzen im Projekt, u. a. Vorbereitung und Durchführen der Mittelanforderungen, Vorbereitung und Nacharbeitung bei Personalkostenprüfungen sowie Vorbereitung von Verwendungsnachweisen
- Projektadministration von Teilnehmendendaten
- Erstellung von Vergabevermerken
- Veranstaltungsmanagement
- Erstellung und Versand von Newslettern
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten in den Projekten
Das sollten Sie mitbringen:
Als Basis Ihrer Qualifikation verfügen Sie über eine kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Sekretariatserfahrung in der Verwaltung. Sie haben Interesse an einem vielseitigen, komplexen und sich wandelnden Arbeitsfeld, sind strukturiertes und selbstständiges Arbeiten gewohnt, offen für Neues, belastbar und flexibel, sicher in der Rechtschreibung und versiert im Umgang mit der EDV (MS-Office). Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken.
Dann erwarten Sie ein interessantes Aufgabengebiet, gleitende Arbeitszeit, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie moderne EDV-Technik und ein modernes Bürogebäude mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO/TVöD-VKA) in Entgeltgruppe 8, mit Zusatzversorgung wie im öffentlichen Dienst. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher
Kirchen) wird grundsätzlich erwartet.
Schriftliche Bewerbungen erbitten wir – bis spätestens 05. Juni 2023 – an das Diakonische Werk Württemberg, Abteilung Personalwesen, Postfach 101151, 70010 Stuttgart oder an dww-personal(at)diakonie-wue.de. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Martin Schwarz (0711/ 1656-267) und Laura Held (-190) gerne zur Verfügung.
Pressereferent*in - Abt. Presse und Kommunikation
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V., ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, sucht für die Abteilung Presse und Kommunikation zum 1. September 2023 eine*n
Pressereferent*in
mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 100 %.
Die Abteilung ist verantwortlich für die externe Kommunikation des Verbandes und die Unterstützung der Kommunikation im Verband.
Als stellvertretende*r Pressesprecher*in arbeiten Sie verantwortlich bei der Medienarbeit der Abteilung mit. Sie erstellen Pressemitteilungen, organisieren Pressekonferenzen, halten Kontakte zu Journalisten und beantworten Anfragen. Außerdem gehören die Redaktion verschiedener Publikationen, die Beratung in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Organisation einer Veranstaltung zu Ihren Aufgaben. Zusammen mit der Online-Redakteurin sind Sie für Planung und Umsetzung von Themen in unseren Social-Media-Kanälen zuständig.
Im Zuge der Weiterentwicklung der Pressestelle suchen wir eine Person, die Erfahrung in crossmedialer Kommunikation hat und alle Kanäle der Kommunikation professionell und kreativ bedient. Eine gute Schreibe, Kenntnisse in der Produktion von Audios und Videos und Freude am gelegentlichen Fotografieren sind erwünscht.
Sie sind kontaktfreudig, kooperationsbereit und bringen Verständnis und Interesse für diakonische, theologische, sozialpolitische und zielgruppenspezifische Fragestellungen mit. Eine schnelle Auffassungsgabe und überdurchschnittliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie eine strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Sehr gute EDV-Kenntnisse setzen wir voraus. Kenntnisse im Umgang mit Typo3 sind wünschenswert.
Als Basis Ihrer Qualifikation verfügen Sie idealerweise über ein Studium im Bereich Medien/Kommunikation oder über eine journalistische Ausbildung. Als Quereinsteiger*in bringen Sie einschlägige Berufserfahrung mit.
Sie erwarten familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit einer großzügigen Gleitzeitregelung, moderner EDV-Technik und einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (TVöD-VKA, EG 12) mit Zusatzversorgung und Sozialleistungen wie im öffentlichen Dienst. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche bzw. einer ACK-Kirche (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) mit positiver Einstellung zur Evangelischen Kirche und ihrer Diakonie wird grundsätzlich erwartet.
Bewerbungen erbitten wir bis zum 11.06.2023 an die Abteilung Personalwesen des Diakonischen Werks Württemberg, Postfach 10 11 51, 70010 Stuttgart oder an dww-personal(at)diakonie-wue.de. Für telefonische Auskünfte stehen Frau Claudia Mann (0711/1656-334) und Herr Tobias Hecke (-546) gerne zur Verfügung.
Student*innen auf Honorarbasis für pädagogische Begleitseminare gesucht!
Für die selbstständige konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Begleitseminare während des Freiwilligendienstes suchen wir Student*innen mit pädagogischem Schwerpunkt und Vorerfahrungen in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch direkt in der Abteilung Freiwilliges Engagement.
Ansprechpartnerin: Frau Weiberle, Tel. 0711 1656-324, Email: weiberle.u(at)diakonie-wue.de
Fachkräfte auf Honorarbasis für die Durchführung von Fachtagen im Bereich Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindergarten, Krankenhaus und Schulsozialarbeit gesucht!
Für die Durchführung von fünftägigen Fachtagen im Rahmen des Freiwilligendienstes sind wir kontinuierlich auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften auf Honorarbasis.
Fachtage haben fachlichen Einführungscharakter und bereiten die Freiwilligen auf ihren Einsatz als ungelernte Hilfskräfte im jeweiligen Fachbereich vor. Sie haben für die Freiwilligen praktischen Nutzen und vermitteln konkretes Handwerkszeug für ihren Arbeitsalltag.
Wenn Sie berufliche Erfahrungen im Bereich Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindergarten, Krankenhaus oder Schulsozialarbeit haben, bestenfalls aktuell in einem der Bereiche arbeiten und Ihr Wissen gerne an junge Menschen weitergeben möchten, freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Abteilung Freiwilliges Engagement. Ansprechpartnerin: Antje Siefken, Tel.: 0711 1656 373, E-Mail: siefken.a(at)diakonie-wuerttemberg.de.
Ausbildung und duales Studium
Als großer Wohlfahrtsverband sozialer Einrichtungen in Württemberg bietet die Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. jedes Jahr Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur Kauffrau und zum Kaufmann für Büromanagement sowie einen Studienplatz Dienstleistungsmanagement für Nonprofit-Organisationen, Verbände und Stiftungen (Bachelor of Arts) in Kooperation mit der DHBW Stuttgart an.
Die Ausbildung im kaufmännischen Bereich findet insbesondere in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle, EDV- und Organisationsberatung, Presse- und Kommunikation, Verwaltung der Abt. Freiwilliges Engagement, sowie den gewählten zwei Wahlqualifikationen statt. Neben dem Berufsschulunterricht nehmen die Auszubildenden auch an hausinternen Lehrgesprächen teil und werden bei den Prüfungsvorbereitungen unterstützt. Während der Ausbildung ist es möglich, Kurzpraktika in unseren Mitgliedseinrichtungen oder in anderen sozialen Einrichtungen zu absolvieren.
Für duale Studierende bildet die Umsetzung des theoretischen Wissens während der Praxisphasen in den Abteilungen der Landesgeschäftsstelle die ideale Grundlage für eine spätere Tätigkeit in Führungspositionen. Dabei lernen unsere Studierenden die Tätigkeiten in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Wirtschaftsberatung und Fonds- und Risikomanagement kennen. Voraussetzungen für ein Studium an der Dualen Hochschule ist in der Regel die Hochschulreife.
Prädikat „familienbewusstes Unternehmen“

Das Diakonische Werk Württemberg ist als „familienbewusstes Unternehmen in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet worden. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, die Arbeitgeber und der Landesfamilienrat Baden-Württemberg zeichnen im Rahmen des Projekts familyNET engagierte Unternehmen, die eine systematische familienbewusste Personalpolitik umsetzen, mit diesem Prädikat aus.